Schleswig-​Holstein: Power-​to-​Heat im Großfeldtest

Haus­be­sitzer kombi­nieren schon seit Jahren ihre Heizungen mit erneu­er­barer Wärme, meist Solar­thermie oder Biomasse wie Kaminholz oder Pellets. Doch auch Strom aus Wind und Photo­voltaik lässt sich in eine Heizung einkoppeln. Das tech­nische Prinzip ist denkbar einfach. Der Warm­was­ser­speicher, über den alle fossilen Heizungs­typen mit Ausnahme der Durch­lauf­er­hitzer verfügen, nimmt Ökostrom auf, der sonst abge­regelt … Schleswig-​Holstein: Power-​to-​Heat im Groß­feldtest weiterlesen