Schleswig-Holstein: Power-to-Heat im Großfeldtest
Hausbesitzer kombinieren schon seit Jahren ihre Heizungen mit erneuerbarer Wärme, meist Solarthermie oder Biomasse wie Kaminholz oder Pellets. Doch auch Strom aus Wind und Photovoltaik lässt sich in eine Heizung einkoppeln. Das technische Prinzip ist denkbar einfach. Der Warmwasserspeicher, über den alle fossilen Heizungstypen mit Ausnahme der Durchlauferhitzer verfügen, nimmt Ökostrom auf, der sonst abgeregelt … Schleswig-Holstein: Power-to-Heat im Großfeldtest weiterlesen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden