Mieter­strom und Eigen­ver­brauch redu­zieren Netzausbau

Der Eigen­ver­brauch selbst erzeugter Energie ist ein wesent­licher Baustein der Ener­gie­wende. Gesetz­liche Vorgaben sollen dies befördern. Der Eigen­ener­gie­ver­brauch ist jedoch immer noch diskri­mi­niert. Der Eigen­ver­brauch von selbst erzeugtem Strom verringert den Netz­ausbau. „Eigen­ver­brauch beschreibt den Anteil an der erzeugten elek­tri­schen Energie, der direkt im Gebäude selbst verbraucht und nicht ins elek­trische Netz einge­speist wird. Der … Mieter­strom und Eigen­ver­brauch redu­zieren Netz­ausbau weiterlesen