Wärme­netze können wirksam Kohlen­dioxid einsparen

Netz­ge­bundene Energien wie Fernwärme und Erdgas sind geeignete Über­gangs­tech­no­logien für die Wärme­wende. Doch ener­gie­ef­fi­ziente Häuser lassen den Bedarf sinken, während die Fixkosten hoch bleiben. Die Wirt­schaft­lichkeit netz­ge­bun­dener Energien ergibt sich aus Anschluss­dichte und Absatz. „Wärme­netze […] sind als netz­ge­bundene Systeme mit hohen Fixkosten in der Regel von einer vergleichs­weise hohen Nach­fra­ge­dichte abhängig, um ökono­misch betrieben … Wärme­netze können wirksam Kohlen­dioxid einsparen weiterlesen