Wie Versor­gungs­si­cherheit trotz Dunkel­flaute funktioniert

Versor­gung­si­cherheit nur durch erneu­erbare Energien direkt zu gewähr­leisten, ist nicht möglich. Hierzu braucht es gesi­cherte Kraft­werks­leistung, Demand Side Management, Speicher und Strom­im­porte. Die neue Bundes­re­gierung feilt weiter an der Ausge­staltung des Strom­marktes. Wesent­liche Elemente sind bei einem höheren Anteil an fluk­tu­ie­renden Energien wie Wind- oder Sonnen­strom jene, die die Versor­gungs­si­cherheit gewähr­leisten. „Maßnahmen wie „Kapa­zi­täts­märkte”, „stra­te­gische … Wie Versor­gungs­si­cherheit trotz Dunkel­flaute funk­tio­niert weiterlesen