Trockene Gewässer verur­sachen mehr Kohlendioxid

Ausge­trocknete Seen und Flüsse sorgen für erhöhte Kohlen­stoff­di­oxid­emis­sionen. Bisher wurde dies kaum beachtet. Ein Projekt des Helmholtz-​Zentrums für Umwelt­for­schung will dies nun erfor­schen. Selbst im Mittel­europa trocknen Gewässer zumindest zeitweise immer häufiger aus. „Durch die fort­schrei­tende globale Erwärmung werden Fließ­ge­wässer zunehmend auch in gemä­ßigten Klima­zonen […] über längere Perioden trocken­fallen”, benennen die Springer-​Autoren Gabriele Weigel­hofer … Trockene Gewässer verur­sachen mehr Kohlen­dioxid weiterlesen