Mit den Technologien der oberflächennahen Geothermie, wie hier Erdwärmepumpen, könnte man die Potenziale des Wärmerecyclings nutzen. Foto: Frank Urbansky

Zu warmes Grund­wasser zu Heiz­zwecken nutzen

von | 4. November 2022

Die Klima­er­wärmung betrifft nicht nur Böden und Meere, sie betrifft auch das Grund­wasser. Ein Projekt unter­sucht, wie groß die welt­weiten Poten­ziale für Heiz­zwecke insbe­sondere in Ballungs­räumen sind.

Die Nutzung von Grund­wasser zu Heizwecken mittels Wärme­pumpe ist technisch ausge­reift und schon lange in der Praxis etabliert. „Kleinere Anlagen sind unter der Bezeichnung Saug- und Schluck­brunnen bekannt und basieren auf dem gleichen Prinzip. Aller­dings wird hier nur Energie dem Grund­wasser entzogen und nicht gespei­chert”, beschreibt Springer-​Vieweg-​Autor Johannes Goeke in seinem Buch­ka­pitel Sensible ther­mische Speicher im Quartier auf Seite 370 das tech­nische Prinzip.

Dabei könnte man sich in Zukunft ein Phänomen zunutze machen: Die Klima­er­wärmung betrifft nicht nur Böden und Meere, sondern auch das Trink­wasser. Besonders in Ballungs­räumen können die Unter­schiede bis zu 8 °C und mehr vom Grund­wasser zur Boden­tem­pe­ratur betragen. …


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...