Wärme­tech­no­logie der Zukunft: Was funk­tio­niert, was nicht

Wie eine Immobilie in Zukunft sicher und günstig mit Energie versorgt werden kann, ist keine neue Frage. Durch die Preis­stei­ge­rungen ab Herbst 2021 und den Krieg in der Ukraine seit Februar 2022 ist sie aber noch stärker in den Fokus gerückt. Der Markt bietet viele Möglichkeiten.

Digitalisierung

Mehr Must have als Nice to have

Mehr Must have als Nice to have

Die Ände­rungen recht­licher Rege­lungen wie des Gebäu­de­en­er­gie­ge­setzes (GEG) und der Bundes­för­derung effi­ziente Gebäude (BEG) mit Beginn 2023 machen den Einsatz von Ener­gie­ma­nage­ment­sys­temen in der Wohnungs­wirt­schaft zu einem Muss. Niemand muss hier Neuland betreten. Denn mehrere Projekte, insbe­sondere BaltBest, zeigen, wie diese Systeme effizient und gewinn­bringend in der Wohnungs­wirt­schaft einge­setzt werden können.

mehr lesen
Heizen, Steuern, Efizienz: Alles funk­tio­niert digital – allein die eine Plattform fehlt

Heizen, Steuern, Efizienz: Alles funk­tio­niert digital – allein die eine Plattform fehlt

Die Digi­ta­li­sierung ist die Zukunft auch der Gebäu­de­leit­technik. Immo­bilien lassen sich ohne sie kaum mehr steuern, schon gar nicht effizient und umwelt­ver­träglich. Eigen­erzeugung von Energie, Verbrauchs­op­ti­mierung und Vermeidung von Spit­zen­lasten sind manuell nicht mehr zu bewerk­stel­ligen. Pioniere der Branche zeigen, wie es schon heute geht.

mehr lesen
Digi­ta­li­sierung von Brand- und Rauchmeldern

Digi­ta­li­sierung von Brand- und Rauchmeldern

In jedem Bundesland ist bei gewerblich vermie­teten Wohn­ge­bäuden inzwi­schen der Einbau von Rauch­meldern Pflicht. Aus der Pflicht kann man zudem eine Tugend machen – indem die Rauch­melder digital in das vorhandene oder neu instal­lierte Kommu­ni­ka­ti­onsnetz der Gebäu­de­technik einge­bunden werden. Dank funk­ba­sierter Standards sind die Inves­ti­tionen gering, der Nutzen jedoch überaus hoch.

mehr lesen
Smart Home beliebt zum Energiesparen

Smart Home beliebt zum Energiesparen

Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-Verantwortlichen die Steuerung der Haustechnik leicht gemacht werden soll. Für den November nun ging es um die Auswertung einer Umfrage zum Thema...

mehr lesen
Poten­ziale von Smart Metern

Poten­ziale von Smart Metern

Der Smart-​Meter-​Roll-​out rollt, wenn auch schleppend. Bei explo­die­renden Ener­gie­preisen bietet er die Chance, nicht nur die Strom­ver­bräuche effizient zu über­wachen, sondern auch die Wärme. Das beweisen zahl­reiche bereits reali­sierte Projekte.

mehr lesen
Wie ein moderner Brand­schutz funktioniert

Wie ein moderner Brand­schutz funktioniert

Rauch­melder sind in Wohn­ge­bäuden Pflicht. Idea­ler­weise werden sie mit Sprink­ler­an­lagen und Rauch­ab­zugs­an­lagen auto­ma­ti­siert gekoppelt. Auch auto­ma­ti­sierte Alarm­aus­lösung und Fehlalarm-​Check mittels Kameras könnten zum Standard gehören und Schäden am Bauwerk verhindern. Funk­ba­sierte Standards machen dies zu eher geringen Inves­ti­ti­ons­kosten möglich.

mehr lesen
Wie sicher können Quartiere und Wohnung sein?

Wie sicher können Quartiere und Wohnung sein?

Jeder möchte in einer sicheren Wohnung oder einem behüteten Quartier leben. Dank der Digi­ta­li­sierung lässt sich das heute einfacher bewerk­stel­ligen als früher. Doch was gehört eigentlich alles zur Sicherheit im Wohnen?

mehr lesen
Mit Satel­liten und KI Grünland retten

Mit Satel­liten und KI Grünland retten

Der größte Teil der land­wirt­schaft­lichen Nutz­fläche ist Grünland. Auch das ist vom Klima­wandel bedroht. Satel­li­ten­daten und KI können helfen, Verän­de­rungen zu entdecken und ihnen entgegenzuwirken.

mehr lesen
Fossile Heizungen opti­mieren digital und schnell

Fossile Heizungen opti­mieren digital und schnell

Die Heiz­kosten explo­dieren. Vertreter der Wohnungs­wirt­schaft sprechen von sozialem Spreng­stoff, der demnächst mit der Heiz­kos­ten­ab­rechnung bei den Mietern landen wird. Eine schnelle Umstellung auf eine neue Heiz­technik mit güns­ti­gerem Brenn­stoff oder spar­sa­merer Tech­no­logie ist aus vielerlei Gründen nicht umsetzbar.

mehr lesen
Fossile Heizungen opti­mieren: digital und schnell

Fossile Heizungen opti­mieren: digital und schnell

Die Heiz­kosten explo­dieren. Vertreter der Wohnungs­wirt­schaft befürchten, dass mit den Jahres­ab­rech­nungen sozialer Spreng­stoff in Mieter­haus­halte getragen wird. Eine schnelle Umstellung auf neue Heiz­tech­niken mit güns­ti­gerem Brenn­stoff oder spar­sa­merer Tech­no­logie ist aus vielerlei Gründen nicht umsetzbar. Möglich jedoch ist eine Opti­mierung der Heizungs­anlage und deren digitale Steuerung.

mehr lesen
EnWiPo
Hürden auf dem Wunsiedler Weg

Hürden auf dem Wunsiedler Weg

Die Wasserstoffanlage in Wunsieldel produziert derzeit kein grünes Gas. Die Gewinnabschöpfung für Stromerzeuger macht den Betrieb unrentabel. Die erstaunliche Geschichte eines Vorzeigeprojekts der Energiewende. Im oberfränkischen Wunsiedel steht eine der größten...

Ohne flexibles Netz­ma­nagement keine Stromwende

Ohne flexibles Netz­ma­nagement keine Stromwende

Wind und Sonne liefern fluktuierend Energie. Ein Stromnetz muss daher mit ausgeklügeltem Management und einer großen Flexibilität ausgestattet sein, um dies zu bewältigen. Die Lasten im Stromnetz bedürfen durch wachsende Unterschiede in Angebot (Windkraft, Solarstrom)...

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

Die derzeit heftig diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes will den Austausch fossiler Heizsysteme beschleunigen. Das könnte auf einen dafür nicht vorbereiteten Markt treffen. Mit Hilfe von Gesetzen soll die Energiewende beschleunigt werden. "Im Zuge von...

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

Die derzeit heftig diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes will den Austausch fossiler Heizsysteme beschleunigen. Das könnte auf einen dafür nicht vorbereiteten Markt treffen. Mit Hilfe von Gesetzen soll die Energiewende beschleunigt werden. "Im Zuge von...