Mit Künst­licher Intel­ligenz elek­trische Verbraucher effizient abstimmen

Künst­liche Intel­ligenz kann helfen, die Erzeugung von Energie so mit den Verbrau­chern abzu­stimmen, dass Last­spitzen weit­gehend vermieden werden. Wie das gehen könnte, erläutert Drazen Nikcolic, Managing Director bei Univers.

Digitalisierung

Betongold wird zum digitalen Hub

Betongold wird zum digitalen Hub

Immo­bilien werden durch die Digi­ta­li­sierung immer anspruchs­voller und trans­pa­renter. Das macht ihr Management einfacher und komplexer zugleich. Und: Das Bild des Facility Managers wandelt sich. Denn er muss diese Prozesse beherr­schen – oder zumindest die richtigen Partner dafür finden.

mehr lesen
Was Ener­gie­ma­nage­ment­systeme für ESG-​Bewertungen bewirken

Was Ener­gie­ma­nage­ment­systeme für ESG-​Bewertungen bewirken

Die Immo­bi­li­en­wirt­schaft steht unter Druck, nach und nach immer mehr ESG-​Kriterien zu erfüllen. Ener­gie­ma­nage­ment­systeme können dabei helfen, zumindest zwei der drei Grund­ka­te­gorien in Bezug auf Energie und Arbeits­platz­be­din­gungen zu erfüllen. Dazu bedarf es aber einer intel­li­genten Messung und Steuerung der Gebäu­de­technik, insbe­sondere der Heizung, Klima­ti­sierung und Warmwasserbereitung.

mehr lesen
3D-​Scanner haben die Bauwelt verändert

3D-​Scanner haben die Bauwelt verändert

Neubauten am Computer zu planen ist Standard, eine Sanierung im Bestand erfordert dagegen viel Hand­arbeit. Das fängt schon beim Aufmaß an. 3D-​Scanner können hier eine große Hilfe sein. Sie sind inzwi­schen so gut, dass sie jedes Detail in Gebäuden erkennen, bewerten und doku­men­tieren können.

mehr lesen
Technik einsetzen und Nach­bar­schaften stärken

Technik einsetzen und Nach­bar­schaften stärken

Für viele Menschen ist ein sicheres Zuhause von entschei­dender Bedeutung. Glück­li­cher­weise gibt es heute eine Vielzahl von Tech­no­logien und Methoden, die dazu beitragen können, die Sicherheit von Quar­tieren und Wohnungen zu erhöhen.

mehr lesen
Bringt den Bestand auf Vordermann – jetzt!

Bringt den Bestand auf Vordermann – jetzt!

Immo­bilien auf grün zu drehen ist Gebot der Stunde, aber eben auch nicht einfach umzu­setzen. Die möglichen Maßnahmen rangieren zwischen niedrig- und hoch­in­vestiv. Gerade die, die schnell umzu­setzen sind, sind auch die, die wenig kosten. Verwalter und Besitzer sollte nicht zögern, diese umzusetzen.

mehr lesen
Die Freiheit der kleinen Räume

Die Freiheit der kleinen Räume

Die neuen und deutlich verschärften Anfor­de­rungen an Neubau und Sanierung sollten nicht zu Lasten der Barrie­re­armut und der möglichen Barrie­re­freiheit in Wohnungen gehen. Dieser Aspekt sollte daher gleich bei den Planungen bedacht werden. Insbe­sondere Bäder lassen sich im Nachgang nur schwer umrüsten.

mehr lesen
Neues EnWG schiebt die Strom­wende auf

Neues EnWG schiebt die Strom­wende auf

Das novel­lierte Ener­gie­wirt­schafts­gesetz soll eigentlich ein weiterer Meilen­stein hin zu einer grünen Strom­ver­sorgung sein. Dirk Kaisers von Eaton sieht jedoch eher einen Aufschub.

mehr lesen
Wie Wohn­quar­tiere netto Null erreichen können

Wie Wohn­quar­tiere netto Null erreichen können

Klimaneutralität muss im Kleinen beginnen. Oder im nicht ganz so Kleinen. Quartiere sind eine praktikable Größe, um Technologien zur Energieversorgung zu nutzen, die wenig oder gar keine Treibhausgase emittieren. Was in einzelnen Immobilien zu teuer wäre, ist hier...

mehr lesen
EnWiPo
Neues Jahr, neues Heizungs­gesetz: Das gilt ab 2024

Neues Jahr, neues Heizungs­gesetz: Das gilt ab 2024

Zuletzt erhitzte die Heizung nicht nur die eigenen vier Wände, sondern auch so manches Gemüt in Bundestag und Bevölkerung. Nach langen Debatten ist es jedoch so weit: Der finale Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) steht und tritt ab 01.01.2024 in Kraft. Welche...

„Nachfrage über­steigt das Angebot”

Nachfrage über­steigt das Angebot”

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Daniel Görges, Lehrstuhl für Elektromobilität an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) stadt+werk: Wie kann das Henne-Ei-Problem bei der Ladeinfrastruktur gelöst werden? Görges: Wir haben bereits...