
Was das Jahr 2021 energiepolitisch bringt
Das Jahr 2021 wird die vielen und gravierenden energiepolitischen Änderungen von 2020 fortführen. Die wichtigsten Änderungen betreffen erneuerbare Energien und den Emissionshandel.
Das Jahr 2021 wird die vielen und gravierenden energiepolitischen Änderungen von 2020 fortführen. Die wichtigsten Änderungen betreffen erneuerbare Energien und den Emissionshandel.
Dank Förderung und einem weitgehenden Ölheizungsverbot ab 2026 boomen derzeit Holzheizungen. Gerade Kessel für Pellets und Hackschnitzel als Brennstoffe sind besonders gefragt, weil sie einen fast automatisierten Heizbetrieb sowie erträgliche Feinstaubwerte versprechen. Doch dafür muss qualitativ geprüfter […]
Schon seit einigen Jahren sind erneuerbaren Energien ein Thema in Medien, Gesellschaft und Politik. Immer wieder wird beschworen, dass die Trendwende zur alternativen Energieversorgung vorangetrieben und umgesetzt werden muss. Und tatsächlich gibt es national und international mittlerweile […]
Feinstaub entsteht massenhaft beim Abbrennen von Festbrennstoffen. Moderne Filter können die Menge stark reduzieren. Leider sind sie im privaten Bereich rechtlich nicht vorgeschrieben.
Vier von 16 Bundesländern haben dem Holz Türen in ihren Bauordnungen geöffnet, selbst für mehrgeschossige Bauten. Deswegen findet es auch in der Wohnungswirtschaft Anklang – wenngleich derzeit noch etwas verhalten.
Holzvergaser sind vor allem aus der Nachkriegszeit bekannt, als sie zuverlässig und oftmals als einzig möglicher Treibstoff bei der Beförderung von Nutzlasten zum Einsatz kamen. Wissenschaftler arbeiten nun an ihrem Comeback.
Aus dem Archiv. Aber die Fakten sind auch in diesem Jahr die gleichen. Morgen wird es ja wohl dank Corona erstmals seit Menschengedenken (oder jedenfalls seitdem man Jahre zählt) nicht ans große Knallen, Leuchten und Fackeln gehen. […]
Das Jahr 2020 wartete mit zahlreichen Gesetzesänderungen im Energiebereich auf. Sie greifen teils tief in den Alltag von Baugesellschaften, aber auch von Mietern und Eigentümern ein. Gebäudeenergiegesetz (GEG) Das GEG gilt in Deutschland seit dem 1. November 2020. […]
Aus dem Archiv (aber passt ja jedes Jahr um diese Zeit aufs neue und die meteorologischen Daten wurden angepasst). Die Gänsebratenspitze geistert alle Jahre wieder kurz vor dem Weihnachtsfest durch die Gazetten – so auch dieses Jahr. […]
Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-Verantwortlichen die Steuerung der Haustechnik leicht gemacht werden soll. Im Dezember nun geht es um Künstliche Intelligenz in der Gebäudeautomation. Stellen […]
Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes