AAL-Systeme sollten leicht bedienbar bleiben. Foto: Dirk Dießel , dsl-factory

Mieter wollen Hilfe durch elek­tro­nische Assis­tenz­systeme nicht

von | 10. Juni 2024

Der Bedarf an Wohnraum für Senioren und Menschen mit Handicap steigt von Jahr zu Jahr. Digi­ta­li­sierung und insbe­sondere AAL-​Systeme könnten den Mietern helfen, lange ein selbst­be­stimmtes Leben zu führen. Doch gerade bei Mietern stoßen diese Tech­no­logien auf wenig Gegenliebe.

Bei der Planung von Wohnraum für die ältere Gene­ration sind besondere Bauan­for­de­rungen zu berück­sich­tigen, um alters­ge­rechtes Wohnen zu ermög­lichen. Im Gegensatz zu Alten- und Pfle­ge­heimen exis­tieren für den privaten Wohnungsbau dazu jedoch keine verbind­lichen gesetz­lichen Regelungen.

Nötig wären die aber. Denn ange­sichts des demo­gra­fi­schen Wandels und der unzu­rei­chenden staat­lichen Förderung des Wohnungsbaus erwartet die Branche bis zum Jahr 2035 ein Defizit von zwei Millionen Senio­ren­woh­nungen. Eine der Heraus­for­de­rungen ist das Fehlen einer einheit­lichen tech­ni­schen oder juris­ti­schen Defi­nition von „alters­ge­rechtem Wohnen“. Das solche klareren Vorgaben und Defi­ni­tionen nötig sind, zeigen auch häufige Miss­ver­ständ­nisse – etwa die Erwartung eben­erdiger Türschwellen, die in der Praxis nicht erfüllt werden. …


Gekürzt. Geschrieben für IVV. Erschienen in der Ausgabe 6/​2024. Der voll­ständige Beitrag ist nur dort zu lesen. Zu einer kosten­freien Probe­ausgabe und zum IVV-​Newsletter geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Eisen kann saisonal Energie speichern

Eisen kann saisonal Energie speichern

Das der Menschheit lange bekannte Element Eisen kann gänzlich neue Wege für die CO₂-freie Energieversorgung eröffnen – und als saisonaler Speicher dienen. Forscher der TU Darmstadt stellten ein entsprechendes Konzept vor. Die Energiezukunft braucht Speicher. Und sie...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

„Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, über Marktdynamik, Netzengpässe und pragmatische Wachstumsstrategien. springerprofessional.de: Sie sind eigentlich Spezialist für großflächige Photovoltaik – inzwischen spielen Batteriespeicher bei Ihnen...