Der European Cyber Resilience Act wird auch die Autoindustrie treffen. Viele Fahrzeuge sind stark softwaregesteuert. Foto: Ahmed Al Maslamani / pixabay, KI-generiert

Höhere Anfor­de­rungen an Cyber­si­cherheit kommen

von | 29. Oktober 2024

Der European Cyber Resi­lience Act wird auch die Auto­in­dustrie treffen, da viele Fahrzeuge stark soft­ware­ge­steuert sind. Die Eclipse Foun­dation hat dafür die Open Regu­latory Compliance Working Group gegründet.

Die Eclipse Foun­dation, eine der weltweit größten Open-​Source-​Organisationen, hat die Open Regu­latory Compliance Working Group (ORC WG) ins Leben gerufen. Diese Initiative soll Entwicklern, Unter­nehmen und Orga­ni­sa­tionen helfen, besser mit den sich ändernden regu­la­to­ri­schen Anfor­de­rungen umzugehen.

So soll beispiels­weise die Einhaltung neuer Vorschriften erleichtert und gleich­zeitig das Verständnis von Regie­rungen für das Open-​Source-​Modell verbessert werden. Die Arbeits­gruppe wird von führenden Open-​Source-​Stiftungen und Tech­no­lo­gie­un­ter­nehmen unterstützt. …


Gekürzt, Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Heute machen Wärmepumpen bereits mehr als 60 % der neu installierten Wärmeerzeuger im Neubau aus. Auch im Bestand wächst ihr Anteil deutlich – auch dank aktuell noch üppiger Förderungen. Ein Manko sind die hohen Stromkosten, doch die lassen sich mit Hilfe von...