Grafik generiert mit AI

Ein frohes und besinn­liches Fest!

von | 23. Dezember 2024

Liebe Lese­rinnen und Leser, liebe Freun­dinnen und Freunde dieses kleinen Blogs,

wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu – ein Jahr, das uns wohl alle heraus­ge­fordert (oder, wenn man es positiv sehen will, inspi­riert) hat. Wer hätte Anfang des Jahres gedacht, dass künst­liche Intel­ligenz nicht nur unsere E‑Mails beant­wortet, sondern auch Weih­nachts­ge­dichte in Alex­an­drinern verfasst?

Keine Sorge, das werde ich hier nicht tun! Trotzdem – mein Vorweih­nachtsbild ist natürlich Art, wenn auch Arti­ficial Intel­li­gence. Und wie schlecht die manchmal ist, sieht man an den Augen der Nuss­knacker, die aussehen, als hätten sie was geraucht – was ja eigentlich den Räucher­männeln vorbe­halten sein soll.

Nun denn (und ein wenig ernst­hafter weiter): Inno­va­tionen verändern unser Leben und unsere Arbeit. Wir haben gelernt, dass nicht jede KI-​Antwort Gold ist – aber manchmal kann sie der Ausgangs­punkt für neue Ideen sein. Genau darin liegt die Stärke der Zusam­men­arbeit: Gemeinsam Lösungen finden, die weiter­denken, ob mit mensch­lichem Instinkt oder maschi­neller Präzision.

Während sich die Welt also weiter­dreht, bleibt eines konstant: mein Dank für eure Part­ner­schaft, euer Vertrauen und eure Krea­ti­vität. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Euch ein frohes und entspanntes Weihnachtsfest.

Der Betreiber dieses kleinen Blogs, Ihr Frank Urbansky

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Forscher des Fraunhofer IGCV untersuchen nachhaltige Alternativen zur Hopfentrocknung. Für sie beginnt der Klimaschutz auch bei der Bierproduktion. Der Klimawandel macht auch vor Bayerns Hopfenbauern nicht Halt: Während Hitzeperioden, Wetterextreme und Trockenheit den...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

„Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, über Marktdynamik, Netzengpässe und pragmatische Wachstumsstrategien. springerprofessional.de: Sie sind eigentlich Spezialist für großflächige Photovoltaik – inzwischen spielen Batteriespeicher bei Ihnen...