Bitcoin ist eine sehr volatile Kryptowährung, aber immer noch nutzen immer mehr Menschen die Verwendung von Bitcoin und den Handel. Sie werden erstaunt sein zu wissen, dass sich die Leute so sehr von Bitcoin und seinem Handel angezogen fühlen, dass sie sich so sehr...
Allgemein
Mittels Festkörperbauelement aus Abwärme Strome erzeugen
Niedertemperaturige Abwärme verpufft meist ungenutzt. Dabei gibt es Technologien, die diese nutzen können – auch zur Umwandlung in elektrische Energie, wie etwa mit Thermionische Energie-Generatoren.
Was die Wohnungswirtschaft gegen steigende Baupreise tun kann
Die Baupreise, insbesondere die Bauwerkspreise, sind massiv angestiegen. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von Tarifverhandlungen über coronabedingte Engpässe bis hin zu gestiegenen Herstellungskosten etwa durch ebenso steigende Energiekosten. Die...
9. Barcamp Renewables: Wie geht generationengerechte Energieversorgung?
Die Energieblogger laden für Donnerstag, den 28., und Freitag, den 29. Oktober zum neunten Barcamp Renewables ein. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr online statt und steht unter dem Motto „Austausch und Networking für eine generationengerechte Energieversorgung“.
Tiefere Bewässerung rettet Bäume bei Trockenstress
Die heimischen Bäume leiden verstärkt unter Trockenstress. Oftmals liegt das an einer nur oberflächlichen Bewässerung, die die Wurzeln nicht in die Tiefe wachsen lässt. Nun gibt es dafür eine Lösung.
Nachhaltigkeit auch im Kleinen beachten
Werkstoffe auf dem Bau sind oft nicht die Faktoren, bei denen mit viel Nachhaltigkeit gearbeitet wird. Die Thematik der Nachhaltigkeit im Alltag wird jedoch immer komplexer und weitet sich nun auch auf Komponenten aus, die auf den ersten Blick gar nicht zu sehen sind.
Batterierecycling bei Erfurter Energiespeichertage Spezial am 14. September 2021
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz unterstreicht einmal mehr die Notwendigkeit, die Energiewende in Deutschland weiter intensiv voranzutreiben. Das Thema Energiespeicherung spielt darin eine wichtige, wenn nicht die wichtigste Rolle. Das...
pro.vention – Europäische Fachmesse und Konferenz zum Infektionsschutz
In Stuttgart wird am 21. und 22. September 2021 die zweite Fachmesse und Konferenz zum Infektionsschutz stattfinden. Veranstalter ist, wie schon bei der ersten Messe im November 2020 in Erfurt, die Messe Erfurt.
Boom durch erneuerbaren Energien auch bei Aktien?
Lange waren bei Fonds, die in erneuerbare Energien investierten, keine großen Gewinne zu erwarten. Doch laut Analysten und Investoren könnte sich die Situation nun endlich bessern und sogar ein regelrechter Boom bevorstehen. Trotz des erwarteten Höhenflugs, ist es...
Mit Digitalisierung gegen das Waldsterben
Wissenschaftler des KIT wollen mit Hilfe Künstlicher Intelligenz die wirtschaftliche Nutzung der Wälder optimieren und sie besser schützen. Daten kommen von Klima und Wetter sowie den Förstern.
Keine Angst vor der Blockchain
Interview mit Richard Plum, Vorsitzender der Blockchain-Initiative Energie+ (BCIe+) im edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation und International Business Manager bei der ProCom GmbH, Aachen.
E‑Autos: Vor- und Nachteile auf einem Blick
2020 war ein Erfolgsjahr für die Elektromobilität in Deutschland. Mit einem Plus von 207 Prozent eroberten E-Autos die deutschen Straßen, obwohl die Gesamtzulassungszahlen einen Minustrend verzeichneten. Der Aufwärtstrend beweist, dass sich sowohl Autohersteller als...


Infrarotheizungen unter bestimmten Bedingungen sehr effizient
Infrarotheizungen gelten als ineffizient. Doch in den richtigen Gebäuden können sie wahre Effizienzwunder sein und punkten gegenüber anderen Wärmespendern mit einem günstigen Investitionsvolumen. Mit Strom zu heizen, ist auf viele Arten möglich. "Der Schritt, mit...

Mit Contractingmodellen zu mehr Abwärmenutzung
Die nutzbaren Potenziale von Abwärme in Deutschland sind groß – aus Industrie, Abwasserkanälen oder anderen Quellen. Die neue Bundesregierung hat jedoch nur explizit Abwärme aus Rechenzentren in ihrem Koalitionsvertrag bedacht. Es braucht also eines wirtschaftlichen...

Die neue Heiztechnik ist eine Wette auf die Zukunft
Wärmewende, CO2-Preise, Ukraine-Krieg – all das macht Energie teuer. Und Wärmeenergie umso mehr. Der Immobiliensektor ist hier besonders betroffen: 50 % der Wärme werden aus Erdgas bereitgestellt, gut 15 % sind Fernwärme, die ebenfalls aus Gas oder Kohle kommt. Doch...

Die neue Heiztechnik ist eine Wette auf die Zukunft
Wärmewende, CO2-Preise, Ukraine-Krieg – all das macht Energie teuer. Und Wärmeenergie umso mehr. Der Immobiliensektor ist hier besonders betroffen: 50 % der Wärme werden aus Erdgas bereitgestellt, gut 15 % sind Fernwärme, die ebenfalls aus Gas oder Kohle kommt. Doch...