3D-​Scanner haben die Bauwelt verändert

Neubauten am Computer zu planen ist Standard, eine Sanierung im Bestand erfordert dagegen viel Hand­arbeit. Das fängt schon beim Aufmaß an. 3D-​Scanner können hier eine große Hilfe sein. Sie sind inzwi­schen so gut, dass sie jedes Detail in Gebäuden erkennen, bewerten und doku­men­tieren können.

Allgemein

Kein kommu­naler Wärmeplan ohne Kommunikation

Kein kommu­naler Wärmeplan ohne Kommunikation

Der kommunale Wärmeplan wird verbindlich. Doch bevor es an die Daten­er­hebung und tech­nische Umsetzung geht, bedarf es einer gut orches­trierten Kommu­ni­kation mit allen Betei­ligten. Denn davon gibt es viele – mit zum Teil sehr unter­schied­lichen Inter­essen. Wie die Kommu­ni­kation hier gelingen kann, will ein White­paper zeigen.

mehr lesen
Natur­schutz im Hier und Jetzt: Lokale Projekte mit lang­fris­tiger Wirkung

Natur­schutz im Hier und Jetzt: Lokale Projekte mit lang­fris­tiger Wirkung

In einer Welt, die von raschem Wandel und fort­schrei­tender Urba­ni­sierung geprägt ist, wird der Natur­schutz zu einer immer drän­gen­deren Ange­le­genheit. Lokale Projekte spielen eine entschei­dende Rolle dabei, die Biodi­ver­sität zu erhalten, Ökosysteme zu schützen und lang­fristige positive Auswir­kungen auf die Umwelt zu erzielen.

mehr lesen
Bestands­sa­nierung schlägt Neubau

Bestands­sa­nierung schlägt Neubau

Wenn stan­dar­di­sierte und vorge­fer­tigte Baukom­po­nenten auch bei Sanie­rungen verwendet werden, kann das manchen Neubau über­flüssig machen. Effi­zi­enz­stan­dards lassen sich so auf den Bestand über­tragen. Serielles Sanieren ist eine Methode mit großer Zukunft.

mehr lesen
Tipps zum Bitcoin-Trading

Tipps zum Bitcoin-Trading

Bitcoin ist eine sehr volatile Kryptowährung, aber immer noch nutzen immer mehr Menschen die Verwendung von Bitcoin und den Handel. Sie werden erstaunt sein zu wissen, dass sich die Leute so sehr von Bitcoin und seinem Handel angezogen fühlen, dass sie sich so sehr...

mehr lesen
EnWiPo
Wohnungs­wirt­schaft wird Partner im kommu­nalen Wärmeplan

Wohnungs­wirt­schaft wird Partner im kommu­nalen Wärmeplan

Der kommunale Wärmeplan wird für alle Gemeinden und Städte in Deutschland verpflichtend. Die Wohnungswirtschaft ist dabei ein besonders wichtiger Partner. Sie ist nicht nur Großkunde, sondern muss sich auch an der zukunftssicheren Planung der Wärmeversorgung...

„Ohne Künstliche Intel­ligenz kein Wachstumskurs“

Ohne Künstliche Intel­ligenz kein Wachstumskurs“

Regionale und regenerative Energieangebote können auch im kleinen Maßstab börsenähnlich mit Hilfe von KI gehandelt zum Endkunden werden. Wie das geht, erzählt Mario Weißensteiner, CEO des Berliner Öko-Energie-Anbieters stromee. SpringerProfessional: Wie akquirieren...

Die Heizung auf Rädern

Die Heizung auf Rädern

In den letzten Jahren hat sich der Markt für Heizmobile deutlich erweitert. Während sie früher hauptsächlich in Notfällen eingesetzt wurden, um schnell und effektiv für Wärme zu sorgen, machen solche Einsätze heute nur noch etwa die Hälfte des Geschäfts aus. Die...

„Ohne Künstliche Intel­ligenz kein Wachstumskurs“

Ohne Künstliche Intel­ligenz kein Wachstumskurs“

Regionale und regenerative Energieangebote können auch im kleinen Maßstab börsenähnlich mit Hilfe von KI gehandelt zum Endkunden werden. Wie das geht, erzählt Mario Weißensteiner, CEO des Berliner Öko-Energie-Anbieters stromee. SpringerProfessional: Wie akquirieren...