Der kommunale Wärmeplan wird verbindlich. Doch bevor es an die Datenerhebung und technische Umsetzung geht, bedarf es einer gut orchestrierten Kommunikation mit allen Beteiligten. Denn davon gibt es viele – mit zum Teil sehr unterschiedlichen Interessen. Wie die Kommunikation hier gelingen kann, will ein Whitepaper zeigen.
Allgemein
Naturschutz im Hier und Jetzt: Lokale Projekte mit langfristiger Wirkung
In einer Welt, die von raschem Wandel und fortschreitender Urbanisierung geprägt ist, wird der Naturschutz zu einer immer drängenderen Angelegenheit. Lokale Projekte spielen eine entscheidende Rolle dabei, die Biodiversität zu erhalten, Ökosysteme zu schützen und langfristige positive Auswirkungen auf die Umwelt zu erzielen.
Plasmalyse soll energiesparend Wasserstoff herstellen
Wasserstoff wird bisher vorrangig energieintensiv und CO2-produzierend aus Methan hergestellt. Ein neues Verfahren soll die Effizienz deutlich erhöhen.
Immobilien mit Software ESG-gerecht steuern
Immobilien müssen nicht nur nachhaltig gebaut, sondern auch betrieben werden. Spezielle Software kann Verwalter und Betreiber dabei unterstützen und Empfehlungen geben.
Digitaler Energiesektor – so verlieren Firmen die Angst vor der Transformation
Ob Stadtwerke oder Großkonzern der Energietechnik, die Digitalisierung schreitet in allen Bereichen der modernen Energiewirtschaft voran. Speziell bei alteingesessenen Firmen wird die Entwicklung kritisch beäugt, Firmenführung und einzelne Mitarbeiter erkennen...
Bestandssanierung schlägt Neubau
Wenn standardisierte und vorgefertigte Baukomponenten auch bei Sanierungen verwendet werden, kann das manchen Neubau überflüssig machen. Effizienzstandards lassen sich so auf den Bestand übertragen. Serielles Sanieren ist eine Methode mit großer Zukunft.
Die größten Entwicklungen bei Bitcoin, NFTs und neuen Kryptowährungen
Bitcoin wird mit 49000 lakhs gehandelt, und die Marktkapitalisierung dieser fantastischen Kryptowährung ist um 2% gestiegen. Die Preise der Kryptowährungen befinden sich weiterhin im grünen Bereich. Die Marktkapitalisierung von Cryptocurrency hat 3 Billionen...
Tipps zum Bitcoin-Trading
Bitcoin ist eine sehr volatile Kryptowährung, aber immer noch nutzen immer mehr Menschen die Verwendung von Bitcoin und den Handel. Sie werden erstaunt sein zu wissen, dass sich die Leute so sehr von Bitcoin und seinem Handel angezogen fühlen, dass sie sich so sehr...
Mittels Festkörperbauelement aus Abwärme Strome erzeugen
Niedertemperaturige Abwärme verpufft meist ungenutzt. Dabei gibt es Technologien, die diese nutzen können – auch zur Umwandlung in elektrische Energie, wie etwa mit Thermionische Energie-Generatoren.
Was die Wohnungswirtschaft gegen steigende Baupreise tun kann
Die Baupreise, insbesondere die Bauwerkspreise, sind massiv angestiegen. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von Tarifverhandlungen über coronabedingte Engpässe bis hin zu gestiegenen Herstellungskosten etwa durch ebenso steigende Energiekosten. Die...
9. Barcamp Renewables: Wie geht generationengerechte Energieversorgung?
Die Energieblogger laden für Donnerstag, den 28., und Freitag, den 29. Oktober zum neunten Barcamp Renewables ein. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr online statt und steht unter dem Motto „Austausch und Networking für eine generationengerechte Energieversorgung“.
Tiefere Bewässerung rettet Bäume bei Trockenstress
Die heimischen Bäume leiden verstärkt unter Trockenstress. Oftmals liegt das an einer nur oberflächlichen Bewässerung, die die Wurzeln nicht in die Tiefe wachsen lässt. Nun gibt es dafür eine Lösung.


Wohnungswirtschaft wird Partner im kommunalen Wärmeplan
Der kommunale Wärmeplan wird für alle Gemeinden und Städte in Deutschland verpflichtend. Die Wohnungswirtschaft ist dabei ein besonders wichtiger Partner. Sie ist nicht nur Großkunde, sondern muss sich auch an der zukunftssicheren Planung der Wärmeversorgung...

„Ohne Künstliche Intelligenz kein Wachstumskurs“
Regionale und regenerative Energieangebote können auch im kleinen Maßstab börsenähnlich mit Hilfe von KI gehandelt zum Endkunden werden. Wie das geht, erzählt Mario Weißensteiner, CEO des Berliner Öko-Energie-Anbieters stromee. SpringerProfessional: Wie akquirieren...

Die Heizung auf Rädern
In den letzten Jahren hat sich der Markt für Heizmobile deutlich erweitert. Während sie früher hauptsächlich in Notfällen eingesetzt wurden, um schnell und effektiv für Wärme zu sorgen, machen solche Einsätze heute nur noch etwa die Hälfte des Geschäfts aus. Die...

„Ohne Künstliche Intelligenz kein Wachstumskurs“
Regionale und regenerative Energieangebote können auch im kleinen Maßstab börsenähnlich mit Hilfe von KI gehandelt zum Endkunden werden. Wie das geht, erzählt Mario Weißensteiner, CEO des Berliner Öko-Energie-Anbieters stromee. SpringerProfessional: Wie akquirieren...