Auch bei den Inneneinrichtungen kommen jede Menge schwer wiederzuverwertender Kunststoffe zum Einsatz. Foto: Nissan

Wie man Kunst­stoffe fürs Auto ohne Rohöl herstellt

von | 3. Januar 2025

Kein Auto kommt ohne Kunst­stoffe aus. Am offen­sicht­lichsten sind sie im Innenraum. Aber auch Dich­tungen und Verklei­dungen bestehen aus Plastik oder Gummi. Für sie müssen ebenfalls fossil­freie Rohstoffe gefunden werden.

Die Kunst­stoff­pro­duktion ist seit Jahr­zehnten eng mit der Petro­chemie verknüpft, da fossile Rohstoffe wie Rohöl als Grundlage für die meisten Kunst­stoffe dienen. Diese Abhän­gigkeit ist jedoch ange­sichts globaler Umwelt­pro­bleme wie Ressour­cen­ver­knappung und Umwelt­ver­schmutzung fatal. Deswegen entwi­ckelt die chemische Industrie zunehmend Alter­na­tiven, um ohne Rohöl Kunst­stoffe herzu­stellen. Zu den wich­tigsten Ansätzen gehören bioba­sierte Kunst­stoffe, die Nutzung von CO2 als Rohstoff, biotech­no­lo­gische Verfahren und inno­vative Recyclingtechnologien.

Aus nach­wach­senden Rohstoffen gefertigt

Eine zentrale Alter­native zu petro­che­mi­schen Kunst­stoffen sind bioba­sierte Kunst­stoffe. Diese Mate­rialien basieren ganz oder teilweise auf nach­wach­senden Rohstoffen wie Pflanzen oder Mikro­or­ga­nismen. Sie bieten eine viel­ver­spre­chende Möglichkeit, den Bedarf an fossilen Rohstoffen zu redu­zieren und umwelt­freund­li­chere Lösungen zu schaffen. …


Gekürzt, Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Heute machen Wärmepumpen bereits mehr als 60 % der neu installierten Wärmeerzeuger im Neubau aus. Auch im Bestand wächst ihr Anteil deutlich – auch dank aktuell noch üppiger Förderungen. Ein Manko sind die hohen Stromkosten, doch die lassen sich mit Hilfe von...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...