Neue Satellitendaten des DLR belegen: Versiegelung und dichte Bebauung verstärken die Hitzebelastung in Städten deutlich. Hochauflösende Analysen identifizieren Hotspots und liefern erstmals eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für Klimaanpassungsmaßnahmen.
Erstmals hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eine systematische und flächendeckende Analyse der Oberflächentemperatur-Verteilung in allen deutschen Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern vorgelegt.
Das Ergebnis ist eindeutig: In stark versiegelten und dicht bebauten Stadtlagen sind die Temperaturen signifikant höher als in weniger verdichteten Gebieten. Für über 70 ausgewählte Großstädte, darunter Berlin, München, Frankfurt, Stuttgart, Köln und Hamburg, lassen sich die Temperaturmuster nun entsprechend ihrer geografischen Lage und städtebaulichen Struktur präzise nachvollziehen. …
Gekürzt. Geschrieben für SpringerProfessional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.
0 Kommentare