Mit Hilfe der Empfehlungen der Alasco-Plattform wurde ein Berliner Wohngebäude aus den 1970er Jahren, das eine Fläche von 5.000 Quadratmetern umfasst, saniert. Grafik: Alasco

Wird das grün, oder kann das weg?

von | 29. Juli 2024

Manage to Green wird zur wirt­schaft­lichen Notwen­digkeit. Poli­tische Vorgaben sind dabei das eine, der Blick auf den aktuellen Immo­bi­li­en­markt das andere. Denn Immo­bilien der höchsten Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klassen A und B steigen im Wert.

So klet­terten die Preise für ener­ge­tisch sanierte Immo­bilien laut einer Erhebung von ImmoScout24 bis zum letzten Quartal 2023 um rund 2,2 %. Bei Immo­bilien der Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klassen C bis H sanken die Preise um durch­schnittlich 7 %. Dies entspricht auch dem aktuellen Abwärts­trend in der Immo­bi­li­en­preis­ent­wicklung. Will man als Verwalter und Betreiber einer Immobilie nicht in diesen Sog geraten, hilft nur Manage to Green, also eine Immobilie durch bauliche, ener­ge­tische oder tech­nische Maßnahmen effizient zu steuern.

Bei Gewer­be­im­mo­bilien haben das die Verant­wort­lichen längst erkannt. Eine Umfrage von Schneider Electric und dem Handels­blatt Research Institute zeigt, dass 43 % der befragten Firmen durch digitale Tech­no­logien Energie und Ressourcen über 20 % effi­zi­enter nutzen. Besonders größere Unter­nehmen berichten von Effi­zi­enz­stei­ge­rungen über 40 %. Die Studie mit 326 Entschei­dungs­trägern aus der DACH-​Region beweist den verstärkten Einsatz digitaler Modelle in Gebäu­de­technik und ‑management. 35 % nutzen etwa Building Infor­mation Modeling (BIM) bei Modernisierungen. …


Gekürzt. Geschrieben für Immo­bi­li­en­wirt­schaft. Der voll­ständige Beitrag erschien in der Nummer 03/​2024. Gratis testen unter https://​www​.haufe​-immo​bi​li​en​wirt​schaft​.de

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...