Hürden auf dem Wunsiedler Weg

Die Wasser­stoff­anlage in Wunsieldel produ­ziert derzeit kein grünes Gas. Die Gewinn­ab­schöpfung für Strom­erzeuger macht den Betrieb unren­tabel. Die erstaun­liche Geschichte eines Vorzei­ge­pro­jekts der Energiewende.

Energiekosten

Verwalter, checkt eure Energieverträge!

Verwalter, checkt eure Energieverträge!

Die Zeiten, in denen Hausverwalter für Energielieferungen mehr als ein Dutzend Angebote für Strom und Erdgas erhalten konnten, sind vorbei. Viele Energieversorger haben sich gerade im Geschäftskundenbereich durch Vertriebsstopps zurückgezogen und kündigen sogar...

mehr lesen
Was bringt das Jahr 2023 energiepolitisch?

Was bringt das Jahr 2023 energiepolitisch?

2023 wird von seinem Vorgän­gerjahr geprägt sein. Insbe­sondere der Ukraine-​Krieg ließ einige Gesetze und Verord­nungen reifen, die das neue Jahr ener­gie­po­li­tisch bestimmen werden.

mehr lesen
Strom vom Dach – Licht und Schatten

Strom vom Dach – Licht und Schatten

Die aktuelle Krise lässt wieder die Selbst­ver­sorgung der Immo­bilien mit Energie inter­essant werden. Für Strom kommt Dach-​Photovoltaik infrage. Doch die Inves­tition ist zunächst teuer und bisher auch noch politisch über Maßen reguliert. Dennoch setzen schon heute Immo­bi­li­en­ver­walter und ‑besitzer auf diese Lösung. Ein Vorteil: stabile Preise auch in der Zukunft für einen Teil der Energieversorgung.

mehr lesen
Poten­ziale von Smart Metern

Poten­ziale von Smart Metern

Der Smart-​Meter-​Roll-​out rollt, wenn auch schleppend. Bei explo­die­renden Ener­gie­preisen bietet er die Chance, nicht nur die Strom­ver­bräuche effizient zu über­wachen, sondern auch die Wärme. Das beweisen zahl­reiche bereits reali­sierte Projekte.

mehr lesen
Umfang­reiches Programm für „Kraft­stoffe der Zukunft“

Umfang­reiches Programm für „Kraft­stoffe der Zukunft“

Der Inter­na­tionale Fach­kon­gress „Kraft­stoffe der Zukunft“ hat sich zur Leit­ver­an­staltung der euro­päi­schen Biokraft­stoff­branche und zugleich wichtiges Diskus­si­ons­forum für die deutsche, euro­päische und inter­na­tionale Entwicklung erneu­er­barer Mobilität etabliert. Am 23. und 24. Januar 2023 werden erneut mehr als 600 inter­na­tionale Teil­nehmer erwartet. Sie erwartet das folgende Programm:

mehr lesen
Heizöl-​Ratenkauf – im Herbst interessant

Heizöl-​Ratenkauf – im Herbst interessant

Heizöl ist teuer und die Preise werden wohl auch auf einem höheren Niveau verharren. Schon bisher waren Modelle gefragt, die die Zahlung der Lieferung verein­fachten. In Zeiten von Ukrai­ne­krieg und Ölembargo spielen Raten­zah­lungen weiterhin eine wichtige, wenn nicht gar größere Rolle. Am wich­tigsten sind sie immer zu Beginn der Heizperiode.

mehr lesen
Wärme­pumpen im Geschoss­woh­nungsbau – wie geht das?

Wärme­pumpen im Geschoss­woh­nungsbau – wie geht das?

Die Wärme­pumpe wird auch im Wohnungsbau die Wärme­tech­no­logie der Zukunft sein. Befördert wird dies von aktuell stei­genden Preisen für Gas und Fernwärme und einem möglichen Versor­gungs­engpass im Winter. Erste Wohnungs­bau­ge­sell­schaften arbeiten schon mit Tempe­ra­tur­ab­sen­k­lungen. Ein strom­ge­führtes System hingegen dürfte nie unter einem Mangel leiden, eher unter hohen Stromkosten.

mehr lesen
Fossile Heizungen opti­mieren digital und schnell

Fossile Heizungen opti­mieren digital und schnell

Die Heiz­kosten explo­dieren. Vertreter der Wohnungs­wirt­schaft sprechen von sozialem Spreng­stoff, der demnächst mit der Heiz­kos­ten­ab­rechnung bei den Mietern landen wird. Eine schnelle Umstellung auf eine neue Heiz­technik mit güns­ti­gerem Brenn­stoff oder spar­sa­merer Tech­no­logie ist aus vielerlei Gründen nicht umsetzbar.

mehr lesen
EnWiPo
Hürden auf dem Wunsiedler Weg

Hürden auf dem Wunsiedler Weg

Die Wasserstoffanlage in Wunsieldel produziert derzeit kein grünes Gas. Die Gewinnabschöpfung für Stromerzeuger macht den Betrieb unrentabel. Die erstaunliche Geschichte eines Vorzeigeprojekts der Energiewende. Im oberfränkischen Wunsiedel steht eine der größten...

Ohne flexibles Netz­ma­nagement keine Stromwende

Ohne flexibles Netz­ma­nagement keine Stromwende

Wind und Sonne liefern fluktuierend Energie. Ein Stromnetz muss daher mit ausgeklügeltem Management und einer großen Flexibilität ausgestattet sein, um dies zu bewältigen. Die Lasten im Stromnetz bedürfen durch wachsende Unterschiede in Angebot (Windkraft, Solarstrom)...

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

Die derzeit heftig diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes will den Austausch fossiler Heizsysteme beschleunigen. Das könnte auf einen dafür nicht vorbereiteten Markt treffen. Mit Hilfe von Gesetzen soll die Energiewende beschleunigt werden. "Im Zuge von...

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

Die derzeit heftig diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes will den Austausch fossiler Heizsysteme beschleunigen. Das könnte auf einen dafür nicht vorbereiteten Markt treffen. Mit Hilfe von Gesetzen soll die Energiewende beschleunigt werden. "Im Zuge von...