Es fehlt an einer vernünf­tigen Feedbackkultur”

Infra­struk­tur­groß­pro­jekte im Ener­gie­sektor scheitern mitunter. Wie dies verhindert werden kann, erklären Thomas Gläßer (Leiter der Bereichs Infrastruktur-​Großprojekte) und Uwe Gehrmann (Partner und Mitglied des Executive Board sowie Leiter des Bereichs IT/​Digitalisierung/​Data) von der Unternehmens- und Manage­ment­be­ratung Atreus in München.

Energiekosten

„Kunden fragen schon jetzt nach unserer CO₂-Bilanz“

Kunden fragen schon jetzt nach unserer CO₂-Bilanz“

Die chemische Industrie – vor allem in Ostdeutschland – leidet unter den hohen Ener­gie­preisen. Im Interview erklärt Dr. Ronald Bernstein, Geschäfts­führer der Bergi-​Plast GmbH im säch­si­schen Bad Gottleuba-​Berggießhübel, wie die Politik, aber auch der Umstieg auf rege­ne­rative Energien Abhilfe schaffen könnten.

mehr lesen
Erdgas als Kraft­stoff: LNG Top, CNG Flop

Erdgas als Kraft­stoff: LNG Top, CNG Flop

Erdgas hatte es im deutschen Kraft­stoff­markt schon immer schwer. CNG konnte sich nie richtig durch­setzen. Die flüssige Variante LNG wird dagegen zunehmend in der Logistik einge­setzt. Dieses zwie­spältige Bild verfestigt sich immer mehr.

mehr lesen
Kosten­falle Energiewende

Kosten­falle Energiewende

Die Bauge­neh­mi­gungen brechen ein. Bauherren und Projekt­ent­wickler klagen unisono über hohe Baukosten und strenge Vorschriften. Das sorgt für Verdruss – und auch am Markt ist eine deutliche Unzu­frie­denheit zu spüren. Dabei müsste es doch darum gehen, Immo­bilien so zu bauen, dass sie sowohl für Entwickler und Bauherren rentabel sind als auch für Mieter und Nutzer wirt­schaftlich betrieben werden können. Doch wie kann das gelingen?

mehr lesen
Wärme­pumpen: Viele Chancen, kaum Flops

Wärme­pumpen: Viele Chancen, kaum Flops

Die Wärme­pumpe hat es derzeit schwer. Doch ihr größter Vorteil bleibt: pure Physik. Sie ist ein über­le­genes Heiz­system und bei vielen unserer euro­päi­schen Nachbarn beliebter als hier. Dennoch: Der Markt scheint sich nach dem poli­ti­schen Hin und Her wieder zu erholen. An den kälte­mit­tel­ba­sierten Wärme­er­zeugern führt in Zukunft kein Weg vorbei. Das sollten auch Inves­toren und Entwickler bedenken.

mehr lesen
Serielles Bauen – die Lösung gegen den Wohnungsmangel?

Serielles Bauen – die Lösung gegen den Wohnungsmangel?

Die Bundes­re­gierung hat sich das serielle Bauen im Koali­ti­ons­vertrag auf die Fahnen geschrieben, um dem Wohnungs­mangel entge­gen­zu­wirken und Baukosten zu senken. Diese Bauweise bietet tatsächlich einige Vorteile, ist jedoch nicht überall anwendbar und wird erst durch die Nutzung regio­naler Baustoffe wirklich effizient und nachhaltig.

mehr lesen
„Wir brauchen einen verläss­lichen Rechtsrahmen”

Wir brauchen einen verläss­lichen Rechtsrahmen”

Das Bundes­wirt­schafts­mi­nis­terium hat im Juli 2024 einen Entwurf zur Änderung der Fern­wär­me­ver­ordnung (AVBFern­wärmeV) veröf­fent­licht. Er sieht wichtige Anpas­sungen u. a. bei den Preis­än­de­rungs­klauseln vor. Im Interview erläutert der Ener­gie­rechts­experte Hans-​Christoph Thomale von der Bera­tungs­ge­sell­schaft Forvis Mazars, wie diese Klauseln generell funktionieren.

mehr lesen
Wie man die kommunale Wärme­planung finan­zieren kann

Wie man die kommunale Wärme­planung finan­zieren kann

Die Kommunen im ganzen Land müssen bis spätestens 2028 einen kommu­nalen Wärmeplan vorlegen. In Groß­städten und Ballungs­räumen wird es dabei vor allem um den Ausbau von Fern­wär­me­netzen gehen, in kleineren Kommunen vor allem um Alter­na­tiven zu Erdgas und Heizöl. Beides kostet aber zunächst einmal Geld – sowohl für die Planung als auch für die Umsetzung.

mehr lesen
Daten für den kommu­nalen Wärmeplan: Wer muss was liefern

Daten für den kommu­nalen Wärmeplan: Wer muss was liefern

Für die kommunale Wärme­planung gilt in beson­derem Maße die alte Inge­nieur­weisheit: Ich kann nur verändern, was ich messen kann. Und dazu braucht man Daten. Die müssen theo­re­tisch von allen Wärme­ver­brau­chern kommen, also von Industrie, Gewerbe, Wohnungs­ge­sell­schaften und öffent­lichen Einrich­tungen. Diese Daten­mengen zu erheben und zu messen ist aber alles andere als trivial.

mehr lesen
„Wärme­planung bietet Kommunen sehr gute Daten­basis für Umsetzung“

Wärme­planung bietet Kommunen sehr gute Daten­basis für Umsetzung“

Die Planungs­ver­ant­wortung für die kommunale Wärme­planung muss rechtlich definiert werden, meist durch Gemeinden oder Gemein­de­ver­bände. Und: Die Projekt­leitung sollte bei der Kommu­nal­ver­waltung liegen, da sie gemein­wohl­ori­en­tiert agiert – so eine Empfehlung der dena. Doch es sind auch andere Modelle möglich.

mehr lesen
Tourismus braucht nach­haltige Wasserwirtschaft

Tourismus braucht nach­haltige Wasserwirtschaft

Der Tourismus steht in der Kritik. Dabei spielt auch der erhöhte Wasser­ver­brauch in sonnen­reichen und damit wasser­armen Regionen eine Rolle. Forscher haben nun am Beispiel der kroa­ti­schen Insel Krk unter­sucht, wie sich dort Wasser­ver­sorgung und Tourismus nach­haltig verbinden lassen.

mehr lesen
EnWiPo
„Der PV-​Markt ist intakt”

Der PV-​Markt ist intakt”

Im Markt für Solarmodule scheint es ein Auf und Ab zu geben. Stefan Horstmann, COO bei IBC Solar, erklärt, wie es dazu kommt und wie Unternehmen der Solarbranche dem entgegensteuern können. springerprofessional.de: Wie schätzen Sie aktuell den Markt für PV-Module in...