Der Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur braucht Normierung. Eine Roadmap soll hier Hilfestellung leisten Foto: Frank Urbansky

Erste Normungs­roadmap für Wasser­stoff­tech­no­logien liegt vor

von | 26. September 2024

Eine Roadmap soll mehr Sicherheit in die Nationale Wasser­stoff­stra­tegie bringen. Sie definiert wesent­liche Leit­planken für den Auf- und Ausbau des tech­ni­schen Regel­werks – auch in der Mobilität.

Mit der Normungs­roadmap Wasser­stoff­tech­no­logien wird erstmals eine national abge­stimmte stra­te­gische Roadmap für die tech­nische Regu­lierung von Wasser­stoff­tech­no­logien vorgelegt. Sie definiert wesent­liche Leit­planken für den Auf- und Ausbau des tech­ni­schen Regel­werks in diesem zukunfts­träch­tigen Bereich.

Wasser­stoff als Ener­gie­träger kann die Treib­haus­gas­emis­sionen drastisch redu­zieren, insbe­sondere in Sektoren, die schwer zu elek­tri­fi­zieren sind. Dazu gehören neben der chemi­schen Industrie und anderen Schlüs­sel­in­dus­trien auch Teile des Mobi­li­täts­sektors wie Logistik, Luftfahrt und Schifffahrt. …


Gekürzt, Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Studie der Agora Verkehrswende: Recycling von Antriebsbatterien könnte bis 2040 große Teile des Rohstoffbedarfs der Autoindustrie decken. Lithium, Nickel, Kobalt – ohne diese Materialien sind moderne Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge nicht herstellbar....