Nachhaltigkeit ist in der Logistik in vielen Bereichen möglich, etwa durch E-Mobilität oder optimale Ausnutzung von Transportkapazitäten.Foto: iKumpunen / pixabay

Nach­hal­tig­keits­ma­nager müssen intern und extern Allianzen schließen

von | 10. November 2025

Die Ener­gie­wende ist konkrete Realität in Unter­nehmen und insbe­sondere in der Immo­bi­li­en­wirt­schaft. Gebäude sind für rund 35 bis 40 Prozent der CO₂-​Emissionen verant­wortlich. Und die gesetz­lichen Anfor­de­rungen an Ener­gie­ef­fi­zienz und Klima­schutz steigen weiter. Für Nach­hal­tig­keits­ver­ant­wort­liche eröffnet sich damit ein Hand­lungsfeld, das weit über symbo­lische Maßnahmen hinausgeht.

Stell­schrauben für die Energiewende

Nach­hal­tig­keits­ma­nager müssen die Ener­gie­wende in der Praxis umsetzen – bei Bestands­ge­bäuden, in Neubau­pro­jekten und im Betrieb. An welchen Stell­schrauben können Unter­nehmen drehen, um nicht nur regu­la­to­ri­schem Druck zu begegnen, sondern auch Effi­zi­enz­ge­winne und handfeste Einspa­rungen zu erzielen?

Eine Möglichkeit ist – logi­scher­weise – die Ener­gie­ver­sorgung selbst. Unter­nehmen, auch im Immo­bi­li­en­be­reich, erkennen, dass eine eigene Strom­pro­duktion durch Photo­voltaik, gekoppelt mit Batte­rie­spei­chern, doppelt punktet: Sie senkt die Abhän­gigkeit von volatilen Strom­preisen und reduziert zugleich den CO₂-Fußabdruck. …


Gekürzt. Geschrieben für das Immo­bi­li­en­portal von Haufe Online. Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EnWiPo
EnWiPo
Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...