Grafik: Enbergieblogger

Barcamp Rene­wables geht in vierte Runde

von | 11. August 2015

Wissens­aus­tausch und moderne Vernetzung bilden auch 2015 eine entschei­dende Grundlage für viele Akteure der Ener­gie­wende. Mit dem Barcamp Rene­wables hat sich dafür eine perfekte Plattform etabliert, deren inhalt­liche Agenda erst am Veran­stal­tungstag selbst von den Teil­nehmern entsteht. 

Die Orga­ni­sa­toren aus der Energieblogger-​Szene gehen mit diesem unkon­ven­tio­nellen Ansatz am 11. und 12. September 2015 nach sehr erfolg­reichen Events der letzten drei Jahre bereits in die vierte Runde und konnten eine beacht­liche Zahl an Unter­nehmen unter­schied­licher Bereiche der EE-​Branche zum Mitwirken begeistern. So sind neben dem Gastgeber SMA Solar Tech­nology AG u.a. CUBE Engi­neering GmbH, enercast GmbH, Ritter Energie- und Umwelt­technik GmbH & Co. KG, Stadt­werke Union Nord­hessen GmbH, WEMAG AG, Windwärts Energie GmbH, ener­gie­zu­kunft, Mann­heimer Versi­cherung AG, Sonnen­invest AG, VARTA Storage GmbH und die Viessmann Werke GmbH & Co. KG als Sponsoren mit an Bord.

100 % Erneu­erbare Energien! Aber wie denn? Podi­ums­dis­kussion mit Energieversorgern

Im Rahmen des Barcamps dieses Jahr eine Podi­ums­dis­kussion u.a. mit Vertretern der großen Ener­gie­ver­sorger, Pierre-​Pascal Urbon (CEO von SMA Solar Tech­nology AG) und Hans-​Josef Fell (Erneuerbare-​Energien-​Experte) statt. Das Thema: Welche Bedin­gungen müssen erfüllt sein, damit wir das Ziel 100 Prozent Erneu­erbare Energien 2050 erreichen können? Ist der Kurs­wechsel der Ener­gie­ver­sorger glaub­würdig? Und ist das Tempo der Ener­gie­wende ausrei­chend oder erleben wir gerade eine ener­gie­po­li­tische Rolle rückwärts?

Regionale Verkös­tigung mit dem Solar Food Truck

Als beson­deres Highlight wird Frei­tag­mittag der Solar Food Truck exklusiv für die Barcamp­t­eil­nehmer vor der Solar Academy Halt machen. Das exklusive Mittag­essen wird aus regio­nalen Zutaten und mit Sonnen­en­ergie kredenzt. Hinter dem ener­gie­aut­arken Cate­ring­konzept stecken die Flie­genden Köche und die cdw-​Stiftung aus Kassel.

Hier die Daten:

Online-​Diskussionen und Networking in die analoge Welt geholt

Ein Barcamp ist eine inno­vative und betei­li­gungs­ori­en­tierte Konfe­renzform. Die von den Ener­gie­b­loggern  in Koope­ration mit dem Regio­nal­ma­nagement Nord­hessen  orga­ni­sierte Ad-​hoc-​Konferenz bringt den Social Media-​Gedanken in ein modernes Tagungs­format. Das Besondere: Es gibt im Vorfeld keine Agenda. Diese entsteht ad hoc am Veran­stal­tungstag durch die Gäste, die gleich­zeitig als Refe­renten auftreten können. In 45-​minütigen Sessions können Vorträge gehalten, Themen und Ideen disku­tiert oder neue Projekte vorge­stellt werden. Die Vernetzung und Doku­men­tation erfolgt über Social Media Kanäle wie Twitter, Facebook und Google+ sowie über Blogs.

Fach­licher Austausch, spannende Diskus­sionen und inter­es­sante Kontakte

Das Barcamp Rene­wables ist eine unheimlich spannende und intensive Veran­staltung, für die sich eine Reise nach Kassel immer wieder lohnt. Die Teil­nehmer kommen aus vielen Bereichen, sind extrem aufge­schlossen, und bereit, Wissen zu teilen. Viel­fältige Themen, spannende Gespräche und inter­es­sante Kontakte, das erwartet die Teil­nehmer auch in diesem Jahr wieder“ erklärt Ener­gie­b­log­gerin und Haupt­or­ga­ni­sa­torin Kathrin Hoffmann, Commu­ni­cation & Community Managerin bei Climate-​KIC Deutschland. 

Veran­staltung ist offen für alle Interessierten

Das Barcamp Rene­wables findet am Freitag, den 11.9., und Samstag den 12.9.2015 in den Räumen der SMA Solar Academy in Kassel statt. Die Veran­staltung, die durch Sponsoren getragen wird, ist kostenlos und offen für alle Inter­es­sierten am Thema Erneu­erbare Energien und Ener­gie­ef­fi­zienz. Lediglich Unter­kunft und Reise­kosten müssen von den Teil­nehmern selbst getragen werden. Die Veran­staltung startet am Freitag mit einem gemein­samen Frühstück und der Sessi­onplanung um 9:30 Uhr und endet am Samstag gegen 18 Uhr. Inter­es­sierte können sich ab sofort auf der Website (http://​www​.event​brite​.de/​e​/​b​a​r​c​a​m​p​-​r​e​n​e​w​a​b​l​e​s​-​2015​-​t​i​c​k​e​t​s​-​17678453731​?​a​ff=es2) anmelden. Wer bereits eine Idee für eine inter­es­sante Session hat, kann diese bereits als Themen­vor­schlag auf der Austausch­plattform des Barcamp Rene­wables eintragen.

Energie­blogger zum Anfassen

Das Barcamp ist eine weitere Präsenz­ver­an­staltung der Energie­blogger. Sowohl die Berliner Ener­gietage, als auch die Inter­solar Europe haben deutlich gemacht, dass es auch für Online-​Journalisten und Blogger wichtig ist, die persön­lichen Netzwerke auch offline zu pflegen. Viele Leser und Follower nutzen die Gele­genheit, einige der Autoren hinter den Blogs persönlich kennen zu lernen. Diese Entwicklung wollen die Energie­blogger in Zukunft weiter ausbauen.

Kontakt /​Rück­fragen:

Energie­blogger auf der Inter­solar 2015

http://​www​.saving​-volt​.de/​2015​/​06​/​e​n​e​r​g​i​e​b​l​o​g​g​e​r​-​e​r​n​e​u​t​-​a​u​f​-​d​e​r​-​i​n​t​e​r​s​o​l​a​r​-​v​e​r​t​reten/

Energie­blogger auf den Berliner Ener­gie­tagen 2015

http://​sustainment​.de/​K​o​m​m​u​n​i​k​a​t​i​o​n​s​l​e​k​t​i​o​n​e​n​-​M​o​d​e​r​n​i​s​ierung

Video vom Barcamp Rene­wables 2014

https://​www​.youtube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​x​r​Z​M​O​8​Q​O​9​P​I​&​f​e​a​t​u​r​e​=​y​o​utu.be

Energie­blogger

Das Energieblogger-​Netzwerk besteht aus über 50 freien und unab­hän­gigen Experten für die Ener­gie­wende. Wir stehen für eine dezen­trale Ener­gie­wende mit 100 % rege­ne­ra­tiven Energien. Wer unsere Arbeit unter­stützen möchte, ist als Mitglied oder Partner herzlich willkommen.

www​.energie​blogger​.net

Regio­nal­ma­nagement NordHessen

Die Regio­nal­ma­nagement Nord­hessen GmbH wird getragen von der Stadt Kassel, den fünf nord­hes­si­schen Land­kreisen sowie von IHK und HWK. Sie koor­di­niert Maßnahmen, die der Stärkung der Wirt­schafts­kraft der nord­hes­si­schen Region dienen.

http://​www​.regi​onnord​hessen​.de/


Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Die Energiewende findet auch in der Steuerzentrale jedes einzelnen Gebäudes statt – und vielleicht schon bald im Inneren eines alten Smartphones. Daran arbeiten Forschende des empa. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft steigen nicht nur die...

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Die Energiewende findet auch in der Steuerzentrale jedes einzelnen Gebäudes statt – und vielleicht schon bald im Inneren eines alten Smartphones. Daran arbeiten Forschende des empa. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft steigen nicht nur die...

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Mit dem Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) hat sich schon die alte Bundesregierung ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2045 soll die Bereitstellung von Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme in Deutschland klimaneutral erfolgen. Erste...

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Mit dem Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) hat sich schon die alte Bundesregierung ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2045 soll die Bereitstellung von Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme in Deutschland klimaneutral erfolgen. Erste...