Foto: Armin Kübelbeck / Wikimedia / Linzenz unter CC-BY-SA

EEWärmeG: Grüne wollen Erneuerbaren-​Pflicht auch für privaten Bestand

von | 14. Januar 2016

Die Grünen wollen mit einem erneu­erten EEWärmeG auch auf den privaten Gebäu­de­be­stand einwirken. Das bisherige Gesetz, das seit 2009 gilt, sieht dies nur für öffent­liche Bauten vor. Die Kompetenz für weitere Rege­lungen wurden vom Bund auf die Länder über­tragen. Lediglich Baden-​Württemberg hat dies jedoch umgesetzt, und zwar mit dem EWärmeG von 2010.

Am 17. Februar 2016 nun wird es im Ausschuss für Wirt­schaft und Energie des Bundes­tages eine öffent­liche Anhörung zu diesen Plänen geben. Ähnlich wie in Baden-​Württemberg wollen die Grünen, dass Eigen­tümer von Gebäuden beim Austausch oder dem nach­träg­lichen Einbau einer Heizungs­anlage mindestens 15 % des jähr­lichen Wärme­en­er­gie­be­darfs durch erneu­erbare Energien zu decken haben oder den Wärme­en­er­gie­bedarf um 15 Prozent redu­zieren müssen.

Als Ersatz­maß­nahmen werden immerhin der Anschluss an ein Wärmenetz, die Nutzung von KWK oder, ebenfalls von Baden-​Württemberg über­nommen, ein Sanie­rungs­fahrplan gelten.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Filter imitieren Bäume zum Einfangen von CO2

Filter imitieren Bäume zum Einfangen von CO2

Forscher wollen mit Hilfe neuer Filter, die wie Bäume wirken, gegen den Klimawandel vorgehen. CO₂ soll mit Luftfeuchtigkeit eingefangen werden. CO₂-Speicherung direkt aus der Luft klingt erst mal gut. Doch bislang scheitert die sogenannte Direct Air Capture (DAC) an...

Kommu­naler Wärmeplan: Finan­zierung bleibt kompliziert

Kommu­naler Wärmeplan: Finan­zierung bleibt kompliziert

Die kommunale Wärmeplanung ist ein entscheidender Baustein der Wärmewende. Sie erfordert umfangreiche Investitionen. Während große Städte vor allem die Fernwärme ausbauen, müssen kleinere Kommunen Alternativen zu Erdgas und Heizöl finden. Doch diese Vorhaben sind...

Nord-​Stream-​Leck größte jemals gemessene Methanfreisetzung

Nord-​Stream-​Leck größte jemals gemessene Methanfreisetzung

Die Explosion der Pipeline Nord Stream im Jahr 2022 war die bisher größte jemals gemessene Methanfreisetzung eines Einzelereignisses. Das wiesen Wissenschaftler mit Flügen über der Ostsee nach. Ende September 2022 traten durch die Beschädigung der Nord-Stream-Pipeline...

Serielles Bauen: Recht­liche Hürden bremsen großes Potenzial

Serielles Bauen: Recht­liche Hürden bremsen großes Potenzial

Auch die neue Regierung wird das serielle und modulare Bauen in der einen oder anderen Form forcieren, also Entwicklung und Anwendung fördern. Die Potenziale sind in der Tat groß. Es gibt aber auch deutliche Grenzen in der Anwendung dieser neuen, eigentlich jedoch...