Haben Grund zur Freude: EEX-Chef Peter Reitz und seine Finanzchefin Iris Weidinger. Foto: Urbansky

Ener­gie­börse: Gas, Strom, Zerti­fikate – alles Top

von | 8. Mai 2013

Die Leipziger Ener­gie­börse EEX wächst und wächst. 2012 stiegen Umsatz und Gewinn um je 5 Prozent. Aus 47,9 Millionen Euro (Vorjahr: 45,6 Millionen).machten die Leipziger 11,8 Millionen Euro (Vorjahr: 11,3 Millionen) Gewinn. Ebenfalls im Wachsen: Die Mitar­beiter. Arbei­teten 2011 noch 127 Menschen für die Euro­päische Strom­börse, so sind es derzeit 147, darunter insgesamt 17 an den Stand­orten Paris, Brüssel und London.

Auch unter schwie­rigen Rahmen­be­din­gungen haben wir es erneut geschafft, unseren Umsatz gegenüber dem Vorjahr zu steigern. Positiv ist insbe­sondere, dass die Diver­si­fi­zierung unserer Erlös­träger weiter greift“, sagte Iris Weidinger, Finanz­vor­stand der EEX-​Gruppe bei der Vorstellung der Zahlen. So hat sich der Anteil der Geschäfts­felder neben dem Termin­markt für Strom an den Umsatz­er­lösen von 42 Prozent in 2011 auf 53 Prozent in 2012 erhöht. Hierzu haben vor allem das Wachstum der Erdgas- und CO2-​Märkte und der Bereich Info-​Produkte beigetragen.

Geschrieben für brenn​stoff​spiegel​.de

Der komplette Origi­nal­beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Abwär­me­nutzung ermög­licht stabile Preise

Abwär­me­nutzung ermög­licht stabile Preise

Die Nutzung von Industrieabwärme zur Wärmeversorgung von Wohnquartieren ist eine nachhaltige Lösung – mit meist stabilen (und attraktiven) Preisen für Mieter und Verwalter. Besonders die Abwärme von Rechenzentren wird bisher kaum genutzt, obwohl die häufig nahe Lage...

Solider Gewinn und viel zu investieren

Solider Gewinn und viel zu investieren

VNG hat im vergangenen Geschäftsjahr 232 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet. Künftig stehen grüne Gase im Mittelpunkt der Transformation. Der Leipziger Energiedienstleister und Erdgasgroßhändler VNG AG hat im Geschäftsjahr 2024 ein bereinigtes operatives Ergebnis...

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...