Haben Grund zur Freude: EEX-Chef Peter Reitz und seine Finanzchefin Iris Weidinger. Foto: Urbansky

Ener­gie­börse: Gas, Strom, Zerti­fikate – alles Top

von | 8. Mai 2013

Die Leipziger Ener­gie­börse EEX wächst und wächst. 2012 stiegen Umsatz und Gewinn um je 5 Prozent. Aus 47,9 Millionen Euro (Vorjahr: 45,6 Millionen).machten die Leipziger 11,8 Millionen Euro (Vorjahr: 11,3 Millionen) Gewinn. Ebenfalls im Wachsen: Die Mitar­beiter. Arbei­teten 2011 noch 127 Menschen für die Euro­päische Strom­börse, so sind es derzeit 147, darunter insgesamt 17 an den Stand­orten Paris, Brüssel und London.

Auch unter schwie­rigen Rahmen­be­din­gungen haben wir es erneut geschafft, unseren Umsatz gegenüber dem Vorjahr zu steigern. Positiv ist insbe­sondere, dass die Diver­si­fi­zierung unserer Erlös­träger weiter greift“, sagte Iris Weidinger, Finanz­vor­stand der EEX-​Gruppe bei der Vorstellung der Zahlen. So hat sich der Anteil der Geschäfts­felder neben dem Termin­markt für Strom an den Umsatz­er­lösen von 42 Prozent in 2011 auf 53 Prozent in 2012 erhöht. Hierzu haben vor allem das Wachstum der Erdgas- und CO2-​Märkte und der Bereich Info-​Produkte beigetragen.

Geschrieben für brenn​stoff​spiegel​.de

Der komplette Origi­nal­beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Eisen kann saisonal Energie speichern

Eisen kann saisonal Energie speichern

Das der Menschheit lange bekannte Element Eisen kann gänzlich neue Wege für die CO₂-freie Energieversorgung eröffnen – und als saisonaler Speicher dienen. Forscher der TU Darmstadt stellten ein entsprechendes Konzept vor. Die Energiezukunft braucht Speicher. Und sie...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

„Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, über Marktdynamik, Netzengpässe und pragmatische Wachstumsstrategien. springerprofessional.de: Sie sind eigentlich Spezialist für großflächige Photovoltaik – inzwischen spielen Batteriespeicher bei Ihnen...