Alte Radiatoren sollten bei einem Heizsystemwechsel oder bei einer energetischen Sanierung ausgewechselt werden. Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

Moderne Plat­ten­heiz­körper sind deutlich effizienter

von | 23. November 2017

Soll die Wärme­wende gelingen, bedarf es neben eines höheren Anteils an erneu­er­baren Energien auch effi­zi­en­terer Heizungen. Moderne Plat­ten­heiz­körper sind deutlich wirt­schaft­licher als Radiatoren.

Rund 70 Prozent des deutschen Heizungs­an­la­gen­be­stands ist veraltet. „Das Problem der meisten alten Heizungs­an­lagen ist, dass sie nicht besonders effizient arbeiten und zu viel Energie für die Wärme­er­zeugung benötigen. Jedoch hat sich die Heizungs­tech­no­logie in den letzten Jahren zunehmend entwi­ckelt”, konsta­tiert dies Springer Gabler-​Autor Uwe Holzvoigt auf Seite 216 des Buch­ka­pitels Heizung, Sanitär und Solar – Nach­hal­tigkeit aus einer Hand.

Dabei liegt das Problem nicht nur in den über­al­terten Wärme­er­zeugern, sondern auch am System der Wärme­ver­teilung. Alte Radia­toren, meist guss­eisern, sind für moderne Heiz­technik kaum geeignet. Weisen sie Korro­si­ons­merkmale auf, müssen sie sowieso gewechselt werden. Aber auch aus anderen Gründen ist ein Wechsel auf moderne Plat­ten­heiz­körper ratsam. …


Gekürzt. Geschrie­ben für Sprin­ger Pro­fes­sio­nal. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Mit dem Smart Home befasst sich auch Energieblogger-​Kollege Björn Katz hier auf sei­nem Blog Strom­aus­kunft.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...