Das Energiemanagement-System misst Wetterdaten und Kundenströme. Damit lässt sich die Gebäudetechnik vorausschauend steuern. Foto: Recogizer

Durch Digi­ta­li­sierung im Einzel­handel Energie sparen

von | 2. Juli 2018

Die Digi­ta­li­sierung von Einzel­han­dels­im­mo­bilien kann deutliche Einspa­rungen beim Ener­gie­ver­brauch bewirken. Ein Startup aus Bonn beweist dies mit nied­rig­in­ves­tiven Maßnahmen.

Durch die digi­ta­li­sierte Erfassung von Verbrauchs­daten wird sich auch die Ener­gie­ef­fi­zienz verbessern. „Die Digi­ta­li­sierung der Ener­gie­wirt­schaft ergibt sich insbe­sondere aus den tech­no­lo­gi­schen Rahmen­be­din­gungen der Ener­gie­wende. Durch den Para­dig­men­wechsel von der zentralen Strom­ver­sorgung zu der bidi­rek­tio­nalen bzw. multi­di­rek­tio­nalen Strom­ver­teilung ist eine neue Infra­struktur notwendig, die nur durch den massiven Einsatz von Informations- und Kommu­ni­ka­ti­ons­tech­no­logie (IKT) alle möglichen Zustands­sze­narien Rechnung tragen kann”, beschreibt Springer VS-​Autor Christian Aichele im Buch­ka­pitel Die digitale Ener­gie­wirt­schaft – Impli­ka­tionen der Digi­ta­li­sierung der Ener­gie­wirt­schaft für den Endkunden auf Seite 699 die Voraus­set­zungen für diese Entwicklung.

Gerade im Einzel­handel mit seinem stark schwan­kenden Bedarf an Energie und den hohen Anteilen von Licht und Kühlung an den Strom­ver­bräuchen können die Digi­ta­li­sierung und ein damit einher­ge­hendes Ener­gie­ma­nagement hohe Einspar­ef­fekte erzielen. Das Startup Recogizer aus Bonn hat sich genau darauf spezia­li­siert. Dabei liegen die Mittel im nied­rig­in­ves­tiven Bereich, der laufende Betrieb muss für die Ausstattung nicht unter­brochen werden. …


Gekürzt. Geschrie­ben für Sprin­ger Pro­fes­sio­nal. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Mit den Zielen der Ener­gie­wende beschäf­tigt sich Energieblogger-​Kollege Björn Katz hier auf sei­nem Blog Strom­aus­kunft.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...