Die Wohnanlage Spitalstadt Eichstätt nutzt Wärmerückgewinnung: Die Lüftungsgeräte befinden sich direkt in den Außenwänden und fügen sich harmonisch ein. Gesteuert werden sie individuell von jeder Wohnung aus. Foto: Tecalor

Wärme­rück­ge­winnung als Quar­tiers­lösung für 86 Wohnungen

von | 13. August 2018

Wärme­rück­ge­winnung in Wohnungen steigert die Ener­gie­ef­fi­zienz und senkt die Neben­kosten. Lösungen gibt es inzwi­schen für ganze Quartiere. Dabei bleiben die einzelnen Wohnungen indi­vi­duell regelbar.

Die Wärme­wende hat ein Effi­zi­enz­problem. Bis 2050 soll der Wärme­bedarf allein durch Effi­zi­enz­maß­nahmen um 40 Prozent abnehmen. Eine Möglichkeit: Abwär­me­nutzung. Aller­dings „kann in der Praxis nur ein kleiner Teil der Primär­energie als Abwärme aus vielen Betriebs­be­reichen zurück­ge­wonnen werden. Vielfach stellt sich die Frage nach einer sinn­vollen Verwertung, besonders in den Sommer­mo­naten, wenn keine Heiz­energie benötigt wird.” So beschreibt Springer Vieweg-​Autor Rolf Stiefel in seinem Buch­ka­pitel Das Konzept Prozess­was­ser­aut­arkie als Zukunfts­in­ves­tition auf Seite 206 ganz prak­tische Probleme dieser Technologie.

In Wohn­ge­bäuden bliebe diese Frage jedoch nicht unbe­ant­wortet: Hier könnte die gewonnene Abwärme in den Sommer­mo­naten zur Warm­was­ser­be­reitung genutzt werden. Doch eine viel größere Rolle spielt die kontrol­lierte Wohn­raum­lüftung in hoch­ge­dämmten Gebäuden. …


Gekürzt. Geschrie­ben für Sprin­ger Pro­fes­sio­nal. Der kom­plette Beitrag ist hier zu lesen.

Mit den Zielen der Ener­gie­wende beschäf­tigt sich Energieblogger-​Kollege Björn Katz hier auf sei­nem Blog Strom­aus­kunft.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Heute machen Wärmepumpen bereits mehr als 60 % der neu installierten Wärmeerzeuger im Neubau aus. Auch im Bestand wächst ihr Anteil deutlich – auch dank aktuell noch üppiger Förderungen. Ein Manko sind die hohen Stromkosten, doch die lassen sich mit Hilfe von...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...