Mögliche Komponenten einer smarten Vernetzung im Wohnbereich. Grafik: innogy

Smart Home Kongress am 23. und 24. Oktober in Nürnberg

von | 27. September 2018

Am 23. und 24. Oktober 2018 findet in Nürnberg der Smart Home Kongress statt – eine gemeinsame Veran­staltung der SmartHome Initiative Deutsch-​land und Bayern Innovativ.

Die Akzeptanz für diese Stich­worte steigt und Unter­nehmen erkennen verstärkt das hohe Wachs-​tumspotenzial in den entspre­chenden Märkten. Der Kongress bietet eine Netzwerk-​Plattform mit Vorträgen und einer Fach­aus­stellung sowie inter­ak­tiven Exper­ten­runden und Working Sessions. Teil­nehmer können so Markt­chancen iden­ti­fi­zieren und sich einen Wissens­vorteil erschließen, der wirt­schaft­lichen Nutzen und Markt­erfolg bringt.

Termin: 23.–24. Oktober 2018#

Ort: DESIGN OFFICES, Königs­tor­graben 11, 90402 Nürnberg

Mehr zum Kongress hier.

Hier gibt es das Programm (PDF)

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...