Online-Casinos können auch erneuerbare Energien nutzen. Foto: Frank Urbansky

Wie tragen Casinos zur globalen Ener­gie­ein­sparung bei?

von | 29. Januar 2021

Mit jedem Jahr werden Online-​Casinos immer beliebter. Im Gegensatz zu herkömm­lichen Glücks­spiel­ein­rich­tungen können Sie Wetten plat­zieren und Gewinne erhalten, ohne das Haus zu verlassen. Wenn Sie eine Website auswählen, die Ihnen beim Spielen die größte Sicherheit bietet, sollten Sie die Aggre­ga­toren von Online-​Casino-​Websites verwenden. Als Beispiel für eine solche Inter­net­res­source kann Casino Charts  dienen, die umfang­reiche Listen von Websites mit aufre­genden Spielen und strikter Einhaltung ihrer Verpflich­tungen bietet.

Wenn man zum ersten Mal auf eine Glücks­spiel­seite – zum Beispiel ins Casino Betsson – kommt, ist man über die Anzahl verschie­dener Programme, Slots und Spiele ganz erstaunt. Damit sie rund um die Uhr arbeiten können, sind enorme Ener­gie­kosten erfor­derlich. Viele Menschen bevor­zugen jedoch Online-​Casinos gerade wegen ihres Beitrags zur globalen Ener­gie­ein­sparung und zum Umwelt­schutz. Warum?

Was ist Energieeinsparung?

Ist das eine Notwen­digkeit oder ein Tribut an moderne Trends? Ener­gie­ein­sparung ist eine Reihe von Maßnahmen zur effi­zi­enten und wirt­schaft­lichen Nutzung von Kraft­stoff und Ener­gie­res­sourcen. Das heißt, unsere Aufgabe besteht darin, die Ressourcen des Planeten zu erhalten.

Ein großer Teil des erzeugten Stroms ist mit nicht erneu­er­baren natür­lichen Ressourcen verbunden. Kohle, Öl, Gas werden irgendwann auf der Erde ausgehen. Die Menschheit träumt davon, die Energie des Meeres, der Sonne, des Windes und des Erdin­neren zu nutzen, und achtet immer mehr darauf.

Umwelt­freund­lichkeit ist im Trend

Im Vergleich zu tradi­tio­nellen Casinos sind Online-​Casinos viel umwelt­freund­licher. Daher sollten Sie sich keine Sorgen machen, dass Sie beim Spielen im Internet natür­liche Ressourcen beschä­digen können. Jeder Spieler, der Wetten in seinem Lieblings-​Online-​Casino platziert, kann nicht nur Geld verdienen, sondern zur Ener­gie­ein­sparung beitragen, da Online-​Gaming-​Ressourcen meist mit Sonnen­kol­lek­toren betrieben werden. Die Nutzung erneu­er­barer Ener­gie­quellen, die haupt­sächlich durch die Nutzung von Sonnen­sys­temen erzielt werden, gibt den Spielern den Anreiz, etwas Gutes für unseren Planeten und das Leben auf ihm zu tun.

Ohne Transport

Die Fragen der Ener­gie­ein­sparung im Verkehrs­sektor werden ange­sichts des jähr­lichen Ener­gie­ver­brauchs­an­stiegs, des Ausmaßes der negativen Umwelt­aus­wir­kungen und der Schad­stoff­emis­sionen immer dring­licher. Volumen und Vielfalt von Verkehrs­arten lassen durch ihre Redu­zierung erheb­liche Ener­gie­mengen einsparen.

Wenn Sie in ein tradi­tio­nelles Casino reisen möchten, müssen Sie Ihr Auto oder öffent­liche Verkehrs­mittel benutzen, die schäd­liches Kohlen­monoxid emit­tieren und einen Treib­haus­effekt verur­sachen. Ein paar Kilometer bis zum Casino können starke Luft­ver­schmutzung verur­sachen. Dies ist bei Online-​Casinos nicht der Fall. Sie können zu Hause bleiben und die besten Casi­no­spiele genießen.

Keine Abfälle aus Online-Casinos

In einem tradi­tio­nellen Casino wird jeden Tag viel Müll gesammelt. Beim Aufenthalt in diesen Glücks­spiel­ein­rich­tungen können viele Menschen essen, trinken und zahl­reiche Abfälle erzeugen. In Online-​Casinos gibt es so was nicht, da die Gamer von ihrem zuhause spielen und keinen zusätz­lichen Müll produ­zieren, dessen Über­schuss zu Boden­ver­schmutzung und negativen Umwelt­aus­wir­kungen führen kann.

Der Abfall­transport erfordert einen erheb­lichen Kraft­stoff­ver­brauch, die Abfall­be­hand­lungs­an­lagen benötigen viel Energie. Mit zuneh­mender Produktion werden jedoch mehrere Treib­hausgase in die Atmo­sphäre geworfen. Die Wald­flächen, die den Kohlen­was­ser­stoff absor­bieren, nehmen unent­behrlich ab. All dies wird zur Haupt­ur­sache für die globale Erwärmung.

Energie sparen

Die hellen Lichter, die stets ein tradi­tio­nelles Casino beleuchten, verbrauchen viel Strom, sowie Spiel­au­to­maten und andere elek­tro­nische Geräte. Da Energie eine natür­liche Ressource ist und die meisten Casinos nicht erneu­erbare Ener­gie­quellen nutzen, brauchen sie immer mehr davon.

Um in einem Online Casino zu spielen, benötigen Sie nur einen Laptop, ein Tablet oder ein Smart­phone. Sie fühlen sich da wie in einem normalen Casino und verbrauchen dabei nicht mehr Energie als immer.

Umwelt­schutz

Die Orte, an denen Casinos eröffnet werden, sind oft sehr überfüllt. In solchen Gebieten nehmen der Verkehr und die Abgas­emis­sionen in die Atmo­sphäre zu, was die Umwelt schädigt und negative Auswir­kungen auf das Land hat. Während des Baus von Casinos und gesamten Infra­struk­turen verschwinden Tiere und Pflanzen. In diesem Fall können einige ihrer Arten aussterben.

Um ein Online-​Casino zu eröffnen, braucht man keine solchen Infra­struk­turen. Daher bringen Online-​Glücksspieleinrichtungen der Umwelt keinen Schaden. Die Menschen können ihre Freizeit mit Vergnügen beim Spielen verbringen, ohne mit dem Auto in andere Städte oder Länder zu fahren. Die Leiden­schaft für Online-​Casino-​Glücksspiele schadet weder Umwelt, noch spart sie Energie, reduziert Abfall und die Umweltverschmutzung.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Zu hohe Preise, zu viel Regu­la­torik für Power-​to‑X

Zu hohe Preise, zu viel Regu­la­torik für Power-​to‑X

Power-to-X(PtX)-Technologien ermöglichen die Umwandlung regenerativen Stroms in Wasserstoff, Methan oder synthetische Kraftstoffe. Doch Projekte in Deutschland scheitern immer wieder – durch bürokratische Hürden, hohe Produktpreise oder eine hinderliche Regulatorik....

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...