Adam Spalek sieht in der Tokenisierung des Rohstoffhandels viele Chancen. Foto: Publicis Sapient

Toke­ni­sierung wird Rohstoff­handel trans­pa­renter machen

von | 27. Mai 2021

Eine Möglichkeit, den Handel mit Rohstoffen für Energie und Verar­beitung trans­pa­renter zu machen, sind Token. Der Druck dafür kommt von Inves­toren, die grün zerti­fi­zierte Rohstoffe brauchen.

Token sind nichts anderes als digi­ta­li­sierte Verträge. „Die Toke­ni­sierung umschreibt ein Verfahren, bei dem beliebige Wert­ein­heiten einem so genannten Token ange­bunden und über eine Block­chain handelbar gemacht werden. Trans­ak­tionen sollen dadurch kosten­güns­tiger und schneller werden und die Wert­ein­heiten für weiter­füh­rende Anwen­dungen auf Smart-​Contract-​Basis zur Verfügung stehen”, beschreiben dies detail­liert die Springer-​Gabler-​Autoren Fabian Schär und Philipp Hübner in ihrem Buch­ka­pitel Block­chain und Smart Contracts im Kontext der Prozess­au­to­ma­ti­sierung auf Seite 308.

Ein Bereich, in dem der Handel bislang noch konven­tionell abläuft, ist der Rohstoff­markt. Doch auch hier wollen Inves­toren garan­tiert umwelt­freundlich und nach­haltig herge­stellte Rohstoffe erwerben und verar­beiten. Die bisherige Vorge­hens­weise kann dem kaum entsprechen. Deswegen wird auch hier die Digi­ta­li­sierung und damit die Toke­ni­sierung der Rohstoffe Einzug halten. …


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wohnungs­wirt­schaft wird Partner im kommu­nalen Wärmeplan

Wohnungs­wirt­schaft wird Partner im kommu­nalen Wärmeplan

Der kommunale Wärmeplan wird für alle Gemeinden und Städte in Deutschland verpflichtend. Die Wohnungswirtschaft ist dabei ein besonders wichtiger Partner. Sie ist nicht nur Großkunde, sondern muss sich auch an der zukunftssicheren Planung der Wärmeversorgung...

„Ohne Künstliche Intel­ligenz kein Wachstumskurs“

Ohne Künstliche Intel­ligenz kein Wachstumskurs“

Regionale und regenerative Energieangebote können auch im kleinen Maßstab börsenähnlich mit Hilfe von KI gehandelt zum Endkunden werden. Wie das geht, erzählt Mario Weißensteiner, CEO des Berliner Öko-Energie-Anbieters stromee. SpringerProfessional: Wie akquirieren...

Die Heizung auf Rädern

Die Heizung auf Rädern

In den letzten Jahren hat sich der Markt für Heizmobile deutlich erweitert. Während sie früher hauptsächlich in Notfällen eingesetzt wurden, um schnell und effektiv für Wärme zu sorgen, machen solche Einsätze heute nur noch etwa die Hälfte des Geschäfts aus. Die...

Wohnungs­wirt­schaft wird Partner im kommu­nalen Wärmeplan

Wohnungs­wirt­schaft wird Partner im kommu­nalen Wärmeplan

Der kommunale Wärmeplan wird für alle Gemeinden und Städte in Deutschland verpflichtend. Die Wohnungswirtschaft ist dabei ein besonders wichtiger Partner. Sie ist nicht nur Großkunde, sondern muss sich auch an der zukunftssicheren Planung der Wärmeversorgung...