DNA-Sequenzierer (Modell MinION) zur Ermittlung der Sequenzen bei Darwinibacteriales. Foto: Micro4Biogas project

Neu entdeckte Bakterien könnten Biogas­pro­duktion verbessern

von | 23. Januar 2024

Wissen­schaftler haben mit den Darwi­ni­bac­te­riales eine völlig neue Ordnung von Bakterien entdeckt. Sie könnten der Schlüssel zur Verbes­serung der Biogas­pro­duktion sein.

Wissen­schaftler haben innerhalb des euro­päi­schen Forschungs­pro­jekts MICRO4BIOGAS eine neue Bakte­ri­en­ordnung entdeckt. Darwi­ni­bac­te­riales könnte eine Schlüs­sel­rolle in der Biogas­pro­duktion spielen, da sie auf die Zersetzung orga­ni­scher Mate­rialien spezia­li­siert ist. Dieser bisher unbe­kannte Bakte­ri­entyp ist in Biogas­an­lagen weit verbreitet.

Das Forschungsteam aus Deutschland – vertreten durch die Bran­den­bur­gische Tech­nische Univer­sität Cottbus-​Senftenberg (BTU) –, Spanien und den Nieder­landen sammelte und analy­sierte 80 Proben aus 45 Biogas­an­lagen in drei Ländern. „Inter­es­san­ter­weise waren Mitglieder der Darwi­ni­bac­te­riales in allen Proben vorhanden, trotz der Unter­schiede und der Entfernung zwischen diesen Anlagen“, erklärt Christian Abendroth von der BTU. …

Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Studie der Agora Verkehrswende: Recycling von Antriebsbatterien könnte bis 2040 große Teile des Rohstoffbedarfs der Autoindustrie decken. Lithium, Nickel, Kobalt – ohne diese Materialien sind moderne Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge nicht herstellbar....