DNA-Sequenzierer (Modell MinION) zur Ermittlung der Sequenzen bei Darwinibacteriales. Foto: Micro4Biogas project

Neu entdeckte Bakterien könnten Biogas­pro­duktion verbessern

von | 23. Januar 2024

Wissen­schaftler haben mit den Darwi­ni­bac­te­riales eine völlig neue Ordnung von Bakterien entdeckt. Sie könnten der Schlüssel zur Verbes­serung der Biogas­pro­duktion sein.

Wissen­schaftler haben innerhalb des euro­päi­schen Forschungs­pro­jekts MICRO4BIOGAS eine neue Bakte­ri­en­ordnung entdeckt. Darwi­ni­bac­te­riales könnte eine Schlüs­sel­rolle in der Biogas­pro­duktion spielen, da sie auf die Zersetzung orga­ni­scher Mate­rialien spezia­li­siert ist. Dieser bisher unbe­kannte Bakte­ri­entyp ist in Biogas­an­lagen weit verbreitet.

Das Forschungsteam aus Deutschland – vertreten durch die Bran­den­bur­gische Tech­nische Univer­sität Cottbus-​Senftenberg (BTU) –, Spanien und den Nieder­landen sammelte und analy­sierte 80 Proben aus 45 Biogas­an­lagen in drei Ländern. „Inter­es­san­ter­weise waren Mitglieder der Darwi­ni­bac­te­riales in allen Proben vorhanden, trotz der Unter­schiede und der Entfernung zwischen diesen Anlagen“, erklärt Christian Abendroth von der BTU. …

Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Quartiere: Der Schlüssel zur Wärmewende

Quartiere: Der Schlüssel zur Wärmewende

Die Energiewende im Gebäudesektor stellt Energieversorger, Städte, Wohnungsunternehmen und kommunale Akteure gleichermaßen vor eine zentrale Herausforderung: Wie kann die Transformation zu einem klimaneutralen Gebäudebestand bis spätestens 2045 gelingen – sozial...

Kommu­naler Wärmeplan: Finan­zierung bleibt kompliziert

Kommu­naler Wärmeplan: Finan­zierung bleibt kompliziert

Die kommunale Wärmeplanung ist ein entscheidender Baustein der Wärmewende. Sie erfordert umfangreiche Investitionen. Während große Städte vor allem die Fernwärme ausbauen, müssen kleinere Kommunen Alternativen zu Erdgas und Heizöl finden. Doch diese Vorhaben sind...

Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Power-to-X-(PtX)-Technologien gelten als Hoffnungsträger der Energiewende. Doch zwischen technologischem Potenzial und praktischer Umsetzung klafft eine immer größer werdende Lücke. Hohe Produktionskosten, eine komplexe Regulatorik und eine fehlende Infrastruktur...

Serielles Bauen: Recht­liche Hürden bremsen großes Potenzial

Serielles Bauen: Recht­liche Hürden bremsen großes Potenzial

Auch die neue Regierung wird das serielle und modulare Bauen in der einen oder anderen Form forcieren, also Entwicklung und Anwendung fördern. Die Potenziale sind in der Tat groß. Es gibt aber auch deutliche Grenzen in der Anwendung dieser neuen, eigentlich jedoch...