GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

Die derzeit heftig disku­tierte Novelle des Gebäu­de­en­er­gie­ge­setzes will den Austausch fossiler Heiz­systeme beschleu­nigen. Das könnte auf einen dafür nicht vorbe­rei­teten Markt treffen.

Gas

Biomethan – Brenn­stoff mit Zukunftspotenzial

Biomethan – Brenn­stoff mit Zukunftspotenzial

Biomethan wird mittel­fristig in deutlich größeren Mengen als bisher als Brenn­stoff im Wärme­markt, aber auch als Kraft­stoff zur Verfügung stehen. Denn viele Anlagen fallen aus der EEG-​Förderung heraus. Die Verstromung des produ­zierten Biogases lohnt nicht mehr. Doch bevor es so weit ist, müssen einige Weichen gestellt werden.

mehr lesen
Heizöl, Diesel und LPG im Katastrophenschutz

Heizöl, Diesel und LPG im Katastrophenschutz

Dezentral anwendbare Energien helfen auch in Kata­stro­phen­fällen. Ein Brenn­stofftank und ein Aggregat sind schnell am Scha­densort instal­liert und können Strom und Wärme liefern. Flüssige Brenn­stoffe sind dabei unent­behrlich – und werden das auch in Zukunft sein.

mehr lesen
Umfang­reiches Programm für „Kraft­stoffe der Zukunft“

Umfang­reiches Programm für „Kraft­stoffe der Zukunft“

Der Inter­na­tionale Fach­kon­gress „Kraft­stoffe der Zukunft“ hat sich zur Leit­ver­an­staltung der euro­päi­schen Biokraft­stoff­branche und zugleich wichtiges Diskus­si­ons­forum für die deutsche, euro­päische und inter­na­tionale Entwicklung erneu­er­barer Mobilität etabliert. Am 23. und 24. Januar 2023 werden erneut mehr als 600 inter­na­tionale Teil­nehmer erwartet. Sie erwartet das folgende Programm:

mehr lesen
Die neue Heiz­technik ist eine Wette auf die Zukunft

Die neue Heiz­technik ist eine Wette auf die Zukunft

Wärme­wende, CO2-​Preise, Ukraine-​Krieg – all das macht Energie teuer. Und Wärme­en­ergie umso mehr. Der Immo­bi­li­en­sektor ist hier besonders betroffen: 50 % der Wärme werden aus Erdgas bereit­ge­stellt, gut 15 % sind Fernwärme, die ebenfalls aus Gas oder Kohle kommt. Doch wie kann man diesen fossilen und tenden­ziell deutlich teureren Brenn­stoffen entkommen?

mehr lesen
Niedrige Tempe­ra­turen entscheidend

Niedrige Tempe­ra­turen entscheidend

Die Fernwärme spielt im Wärmemix der Zukunft eine wichtige Rolle. Dafür braucht sie rege­ne­rative Ener­gie­quellen, etwa Abwärme, große Solar­thermie oder Biomasse. Doch diese Ener­gie­quellen stehen nicht ausrei­chend und überall zur Verfügung. Zudem wird ihr Nutzen bezweifelt, da die Baustan­dards im Minimum dem Effi­zi­enzhaus 40 entsprechen sollen. Hoch­tem­pe­ra­turige Wärme­quellen – auch rege­ne­rative – passen nicht dazu.

mehr lesen
KfW Förderung für Heizungen

KfW Förderung für Heizungen

Die Kredit­an­stalt für Wiederaufbau- kurz KfW- ist eine staat­liche Bank, die nach­haltige Bau- und Heizungs­pro­jekte fördert. Also solche Inves­ti­tionen, die nach­haltig zur gestei­gerten Lebens­qua­lität der Bevöl­kerung beitragen.

mehr lesen
EnWiPo
Hürden auf dem Wunsiedler Weg

Hürden auf dem Wunsiedler Weg

Die Wasserstoffanlage in Wunsieldel produziert derzeit kein grünes Gas. Die Gewinnabschöpfung für Stromerzeuger macht den Betrieb unrentabel. Die erstaunliche Geschichte eines Vorzeigeprojekts der Energiewende. Im oberfränkischen Wunsiedel steht eine der größten...

Ohne flexibles Netz­ma­nagement keine Stromwende

Ohne flexibles Netz­ma­nagement keine Stromwende

Wind und Sonne liefern fluktuierend Energie. Ein Stromnetz muss daher mit ausgeklügeltem Management und einer großen Flexibilität ausgestattet sein, um dies zu bewältigen. Die Lasten im Stromnetz bedürfen durch wachsende Unterschiede in Angebot (Windkraft, Solarstrom)...

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

Die derzeit heftig diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes will den Austausch fossiler Heizsysteme beschleunigen. Das könnte auf einen dafür nicht vorbereiteten Markt treffen. Mit Hilfe von Gesetzen soll die Energiewende beschleunigt werden. "Im Zuge von...

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

GEG-​Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

Die derzeit heftig diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes will den Austausch fossiler Heizsysteme beschleunigen. Das könnte auf einen dafür nicht vorbereiteten Markt treffen. Mit Hilfe von Gesetzen soll die Energiewende beschleunigt werden. "Im Zuge von...