Grafik: Haufe-Lexware

Wer noch mit Neon­röhren arbeitet, dem ist nicht zu helfen”

von | 19. Juni 2024

haufe​.de hat mich für L’immo zum Thema Manage to Green interviewt:

Ener­gie­sparen in einer Immobilie ist das Must-​have im Nach­hal­tig­keits­prozess. Digitale Tech­no­logien wären nied­rig­in­vestiv gut einsetzbar – es muss nicht der altmo­dische Weg sein und auch nicht der bequemste. 3 Fragen an Fachautor Frank Urbansky.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

Trackbacks/Pingbacks

  1. Der Aufstieg der LED-Beleuchtung: Abschied von Neonröhren und die Vorteile des Wechsels - Energiekostenmanagement - […] Die Umstellung von Neonröhren auf LED-Beleuchtung ist nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Unternehmen…
EnWiPo
EnWiPo
Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Studie der Agora Verkehrswende: Recycling von Antriebsbatterien könnte bis 2040 große Teile des Rohstoffbedarfs der Autoindustrie decken. Lithium, Nickel, Kobalt – ohne diese Materialien sind moderne Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge nicht herstellbar....