Voraussetzung ist das punktgenaue Abtragen der alten Fassade und deren Recycling. Foto: temps GmbH

Recycling alter Fassaden setzt neue Nachhaltigkeitsstandards

von | 20. September 2024

Gut 60 Prozent aller Depo­nie­ab­fälle stammt auf dem Bauwesen – eine Kreis­lauf­wirt­schaft ist hier daher umso wichtiger. Ein Projekt nahe Hannover zeigt nun, wie auch alte Fassaden recycelt und wieder­ver­wendet werden können.

Alte Fassaden aus Hannover werden Teil eines Leucht­turm­pro­jekts, das neue Nach­hal­tig­keits­stan­dards für die Baubranche setzen will. In Laatzen bei Hannover werden zwei Hoch­häuser nicht nur optisch aufge­wertet. Ihre alten Fassaden bilden auch das Fundament eines groß­an­ge­legten Versuchs, um ressour­cen­schonend und nach­haltig mit alten Dämm­ma­te­rialien umzugehen.

Fassaden zu Ziegelsteinen

Dabei werden die Fassaden der Gebäude an der Karlsruher- und Eichel­kamp­straße sowohl thermisch als auch stofflich genutzt, um beispiels­weise neue Ziegel­steine herzu­stellen. Die temps GmbH Male­rei­be­triebe aus Neustadt am Rüben­berge koope­riert hierfür mit dem Baustoff­her­steller Sto aus Baden-​Württemberg. Wissen­schaftlich begleitet wird das Projekt vom Institut für Infra­struktur, Wasser, Ressourcen und Umwelt der Fach­hoch­schule Münster (IWARU).


Gekürzt, Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Abwär­me­nutzung ermög­licht stabile Preise

Abwär­me­nutzung ermög­licht stabile Preise

Die Nutzung von Industrieabwärme zur Wärmeversorgung von Wohnquartieren ist eine nachhaltige Lösung – mit meist stabilen (und attraktiven) Preisen für Mieter und Verwalter. Besonders die Abwärme von Rechenzentren wird bisher kaum genutzt, obwohl die häufig nahe Lage...

Solider Gewinn und viel zu investieren

Solider Gewinn und viel zu investieren

VNG hat im vergangenen Geschäftsjahr 232 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet. Künftig stehen grüne Gase im Mittelpunkt der Transformation. Der Leipziger Energiedienstleister und Erdgasgroßhändler VNG AG hat im Geschäftsjahr 2024 ein bereinigtes operatives Ergebnis...

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...