Gut 60 Prozent aller Deponieabfälle stammt auf dem Bauwesen – eine Kreislaufwirtschaft ist hier daher umso wichtiger. Ein Projekt nahe Hannover zeigt nun, wie auch alte Fassaden recycelt und wiederverwendet werden können.
Alte Fassaden aus Hannover werden Teil eines Leuchtturmprojekts, das neue Nachhaltigkeitsstandards für die Baubranche setzen will. In Laatzen bei Hannover werden zwei Hochhäuser nicht nur optisch aufgewertet. Ihre alten Fassaden bilden auch das Fundament eines großangelegten Versuchs, um ressourcenschonend und nachhaltig mit alten Dämmmaterialien umzugehen.
Fassaden zu Ziegelsteinen
Dabei werden die Fassaden der Gebäude an der Karlsruher- und Eichelkampstraße sowohl thermisch als auch stofflich genutzt, um beispielsweise neue Ziegelsteine herzustellen. Die temps GmbH Malereibetriebe aus Neustadt am Rübenberge kooperiert hierfür mit dem Baustoffhersteller Sto aus Baden-Württemberg. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt vom Institut für Infrastruktur, Wasser, Ressourcen und Umwelt der Fachhochschule Münster (IWARU).
Gekürzt, Geschrieben für SpringerProfessional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.
0 Kommentare