Lang-Lkw können die Logistik effizienter gestalten und in kleinen Maßen auch etwas nachhaltiger. Foto: Krone

Bundes­re­gierung hält Lang-​Lkw nicht für sinnvoll

von | 25. September 2024

Lang-​Lkw können die Logistik effi­zi­enter gestalten und in kleinen Maßen auch etwa nach­hal­tiger. Doch bei der Infra­struktur gibt es Probleme. Auch deswegen sind sie von der Bundes­re­gierung nicht wohl gelitten.

Unter Lang-​Lkw oder Gigaliner versteht man Last­kraft­wa­gen­kom­bi­na­tionen, die länger sind als herkömm­liche Lkw. Sie können bis zu 25,25 m lang und bis zu 40 t schwer sein. Sie werden von einigen Markt­teil­nehmern als Effi­zi­enz­stei­gerung im Stra­ßen­gü­ter­verkehr betrachtet. In Maßen können sie zur Verrin­gerung der CO2-Emis­sionen beitragen und der Bewäl­tigung des Fahrer­mangels entgegenwirken.

In Deutschland sind Lang-​Lkw seit 2017 auf bestimmten Strecken im Einsatz. Der Betrieb dieser Fahrzeuge ist jedoch streng regle­men­tiert und auf ein defi­niertes Stre­ckennetz beschränkt. Im Juli 2023 hat die EU-​Kommission eine Änderung der Richt­linie 96/​53/​EG vorge­schlagen, die den grenz­über­schrei­tenden Einsatz von Lang-​Lkw innerhalb der EU erleichtern soll. Derzeit erproben elf EU-​Mitgliedstaaten den Einsatz von Lang-​Lkw im Rahmen des European Modular Systems. …


Gekürzt, Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Wie man Hopfen klima­ge­recht trocknet

Forscher des Fraunhofer IGCV untersuchen nachhaltige Alternativen zur Hopfentrocknung. Für sie beginnt der Klimaschutz auch bei der Bierproduktion. Der Klimawandel macht auch vor Bayerns Hopfenbauern nicht Halt: Während Hitzeperioden, Wetterextreme und Trockenheit den...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

„Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Es entsteht ein echter Markt für Speicher”

Ein Gespräch mit Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, über Marktdynamik, Netzengpässe und pragmatische Wachstumsstrategien. springerprofessional.de: Sie sind eigentlich Spezialist für großflächige Photovoltaik – inzwischen spielen Batteriespeicher bei Ihnen...