Der Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur braucht Normierung. Eine Roadmap soll hier Hilfestellung leisten Foto: Frank Urbansky

Erste Normungs­roadmap für Wasser­stoff­tech­no­logien liegt vor

von | 26. September 2024

Eine Roadmap soll mehr Sicherheit in die Nationale Wasser­stoff­stra­tegie bringen. Sie definiert wesent­liche Leit­planken für den Auf- und Ausbau des tech­ni­schen Regel­werks – auch in der Mobilität.

Mit der Normungs­roadmap Wasser­stoff­tech­no­logien wird erstmals eine national abge­stimmte stra­te­gische Roadmap für die tech­nische Regu­lierung von Wasser­stoff­tech­no­logien vorgelegt. Sie definiert wesent­liche Leit­planken für den Auf- und Ausbau des tech­ni­schen Regel­werks in diesem zukunfts­träch­tigen Bereich.

Wasser­stoff als Ener­gie­träger kann die Treib­haus­gas­emis­sionen drastisch redu­zieren, insbe­sondere in Sektoren, die schwer zu elek­tri­fi­zieren sind. Dazu gehören neben der chemi­schen Industrie und anderen Schlüs­sel­in­dus­trien auch Teile des Mobi­li­täts­sektors wie Logistik, Luftfahrt und Schifffahrt. …


Gekürzt, Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Quartiere: Der Schlüssel zur Wärmewende

Quartiere: Der Schlüssel zur Wärmewende

Die Energiewende im Gebäudesektor stellt Energieversorger, Städte, Wohnungsunternehmen und kommunale Akteure gleichermaßen vor eine zentrale Herausforderung: Wie kann die Transformation zu einem klimaneutralen Gebäudebestand bis spätestens 2045 gelingen – sozial...

Quartiere: Der Schlüssel zur Wärmewende

Quartiere: Der Schlüssel zur Wärmewende

Die Energiewende im Gebäudesektor stellt Energieversorger, Städte, Wohnungsunternehmen und kommunale Akteure gleichermaßen vor eine zentrale Herausforderung: Wie kann die Transformation zu einem klimaneutralen Gebäudebestand bis spätestens 2045 gelingen – sozial...

Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Warum viele PtX-​Projekte scheitern

Power-to-X-(PtX)-Technologien gelten als Hoffnungsträger der Energiewende. Doch zwischen technologischem Potenzial und praktischer Umsetzung klafft eine immer größer werdende Lücke. Hohe Produktionskosten, eine komplexe Regulatorik und eine fehlende Infrastruktur...

Serielles Bauen: Recht­liche Hürden bremsen großes Potenzial

Serielles Bauen: Recht­liche Hürden bremsen großes Potenzial

Auch die neue Regierung wird das serielle und modulare Bauen in der einen oder anderen Form forcieren, also Entwicklung und Anwendung fördern. Die Potenziale sind in der Tat groß. Es gibt aber auch deutliche Grenzen in der Anwendung dieser neuen, eigentlich jedoch...