900 Freiwillige sammelten deutschlandweit Proben aus Fließgewässern, die dann im Labor untersucht wurden. Foto: Joerg Farys

Pesti­zid­be­lastung in Fließ­ge­wässern schädigen Wirbellose

von | 11. Oktober 2024

Im Citizen-​Science-​Projekt FLOW haben 900 Bürger über drei Jahre kleine Bäche in Deutschland unter­sucht. Ein Ergebnis: In land­wirt­schaftlich geprägten Gebieten wird die Wirbel­lo­sen­fauna stark durch Pflan­zen­schutz­mittel beeinträchtigt.

Pflan­zen­schutz­mittel, die in der Land­wirt­schaft einge­setzt werden, verschlechtern die Wasser­qua­lität, da sie auch in Bäche, Flüsse und Grund­wasser gelangen. Trotz Maßnahmen zur Verbes­serung der Gewäs­ser­qua­lität seit 2000 sind 90 Prozent der deutschen Fließ­ge­wässer laut Umwelt­bun­desamt noch immer in keinem „guten ökolo­gi­schen Zustand”. Besonders kleine Fließ­ge­wässer, die 70 Prozent des deutschen Gewäs­ser­netzes ausmachen, werden dabei oft vernachlässigt.

100 Bäche untersucht

Um dies zu ändern, wurden im Pilot­projekt „Klein­ge­wäs­ser­mo­ni­toring” über 100 kleine Bäche unter­sucht. In 80 Prozent dieser Gewässer wurden die Pestizid-​Grenzwerte über­schritten. Im Citizen Science-​Projekt FLOW, gefördert vom Bundes­mi­nis­terium für Bildung und Forschung (BMBF), wurden zwischen 2021 und 2023 ebenfalls Bäche unter­sucht. „Wir konnten mit mehr als 900 Frei­wil­ligen 137 Bäche unter­suchen”, berichtet FLOW-​Koordinatorin Julia von Gönner. …


Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...