Der European Cyber Resilience Act wird auch die Autoindustrie treffen. Viele Fahrzeuge sind stark softwaregesteuert. Foto: Ahmed Al Maslamani / pixabay, KI-generiert

Höhere Anfor­de­rungen an Cyber­si­cherheit kommen

von | 29. Oktober 2024

Der European Cyber Resi­lience Act wird auch die Auto­in­dustrie treffen, da viele Fahrzeuge stark soft­ware­ge­steuert sind. Die Eclipse Foun­dation hat dafür die Open Regu­latory Compliance Working Group gegründet.

Die Eclipse Foun­dation, eine der weltweit größten Open-​Source-​Organisationen, hat die Open Regu­latory Compliance Working Group (ORC WG) ins Leben gerufen. Diese Initiative soll Entwicklern, Unter­nehmen und Orga­ni­sa­tionen helfen, besser mit den sich ändernden regu­la­to­ri­schen Anfor­de­rungen umzugehen.

So soll beispiels­weise die Einhaltung neuer Vorschriften erleichtert und gleich­zeitig das Verständnis von Regie­rungen für das Open-​Source-​Modell verbessert werden. Die Arbeits­gruppe wird von führenden Open-​Source-​Stiftungen und Tech­no­lo­gie­un­ter­nehmen unterstützt. …


Gekürzt, Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Die Energiewende findet auch in der Steuerzentrale jedes einzelnen Gebäudes statt – und vielleicht schon bald im Inneren eines alten Smartphones. Daran arbeiten Forschende des empa. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft steigen nicht nur die...

Kommunale Versorger in der Zwickmühle

Kommunale Versorger in der Zwickmühle

Die Wärmewende in Deutschland stockt – und das bleibt nicht ohne Folgen für die kommunalen Energieversorger, die auf Fernwärme setzen. Viele Stadtwerke stehen vor einem fundamentalen Problem: Die bestehenden Fernwärmenetze müssen erweitert und gleichzeitig...

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Mit dem Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) hat sich schon die alte Bundesregierung ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2045 soll die Bereitstellung von Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme in Deutschland klimaneutral erfolgen. Erste...

Verwalter, Gestalter, Digitalisierer

Verwalter, Gestalter, Digitalisierer

Die ESG-Vorgaben der EU, der steigende Druck zur Dekarbonisierung, ein immer älter werdender Gebäudebestand und neue technische Möglichkeiten – all das verändert die Aufgaben des Property Managers grundlegend. Die Bestandssanierung wird zur strategischen Kernaufgabe –...