Guanidinase der Comammox-Art Nitrospira inopinata, die Guanidin in Harnstoff umwandelt. Der vermutete Eingang eines Tunnels ist in der linken Abbildung hervorgehoben. Im rechten Ausschnitt ist der Tunnel als grüne Linie und Guanidin als Stäbchen dargestellt. Quelle: Kristina Djinović-Carugo/Universität Wien

Land­wirt­schafts­emis­sionen mit Bakterien reduzieren

von | 6. November 2024

Comammox-​Bakterien könnten die Lach­gas­emis­sionen in der Land­wirt­schaft redu­zieren. Wiener Forscher haben einen Mecha­nismus dafür entdeckt.

Comammox-​Bakterien sind in der Lage, mit der stick­stoff­reichen orga­ni­schen Verbindung Guanidin als einzige Energie- und Stick­stoff­quelle zu wachsen. Das hat ein inter­na­tio­nales Forschungsteam unter Leitung des Zentrums für Mikro­bio­logie und Umwelt­sys­tem­wis­sen­schaft (CeMESS) der Univer­sität Wien entdeckt.

Diese Fähigkeit eröffnet neue Möglich­keiten für die gezielte Anzucht dieser Mikroben und könnte helfen, land­wirt­schaft­liche Lachgas-​Emissionen zu redu­zieren. Die Forschungs­er­geb­nisse wurden kürzlich in der renom­mierten Fach­zeit­schrift Nature veröffentlicht. …


Gekürzt, Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Abwär­me­nutzung ermög­licht stabile Preise

Abwär­me­nutzung ermög­licht stabile Preise

Die Nutzung von Industrieabwärme zur Wärmeversorgung von Wohnquartieren ist eine nachhaltige Lösung – mit meist stabilen (und attraktiven) Preisen für Mieter und Verwalter. Besonders die Abwärme von Rechenzentren wird bisher kaum genutzt, obwohl die häufig nahe Lage...

Solider Gewinn und viel zu investieren

Solider Gewinn und viel zu investieren

VNG hat im vergangenen Geschäftsjahr 232 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet. Künftig stehen grüne Gase im Mittelpunkt der Transformation. Der Leipziger Energiedienstleister und Erdgasgroßhändler VNG AG hat im Geschäftsjahr 2024 ein bereinigtes operatives Ergebnis...

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...