Im Interview erläutert der Energierechtsexperte Hans-Christoph Thomale, wie Preisänderungsklauseln bei Fernwärme generell funktionieren. Foto: Forvis Mazars

Wir brauchen einen verläss­lichen Rechtsrahmen”

von | 8. November 2024

Das Bundes­wirt­schafts­mi­nis­terium hat im Juli 2024 einen Entwurf zur Änderung der Fern­wär­me­ver­ordnung (AVBFern­wärmeV) veröf­fent­licht. Er sieht wichtige Anpas­sungen u. a. bei den Preis­än­de­rungs­klauseln vor. Im Interview erläutert der Ener­gie­rechts­experte Hans-​Christoph Thomale von der Bera­tungs­ge­sell­schaft Forvis Mazars, wie diese Klauseln generell funktionieren.

sprin​ger​pro​fes​sional​.de: Im Zusam­menhang mit den Preis­än­de­rungs­klauseln hört man häufig von Miss­brauch seitens der Versorger, was sich auch medial niederschlägt…

Hans-​Christoph Thomale: Klas­si­scher Miss­brauch, also aktives Fehl­ver­halten, ist eigentlich nicht möglich. Hier ist die Wirkungs­weise von Preis­än­de­rungs­klauseln zu beachten. Preis­än­de­rungs­klauseln im Wärme­sektor sind auto­ma­tisch wirkende Klauseln, bei denen sich die Wärme­preise entspre­chend der Entwicklung der in den Klauseln verwen­deten, öffentlich zugäng­lichen Indizes bzw. Werten verändern.

Sobald die Preis­än­de­rungs­klauseln einmal fest­gelegt oder vertraglich vereinbart sind, hat ein Wärme­ver­sorger keinen Preis­set­zungs­spielraum und keine Miss­brauchs­mög­lichkeit mehr, da sich die Wärme­preise auto­ma­tisch ändern. Mit anderen Worten können die Wärme­preise grund­sätzlich nicht mehr durch eine abwei­chende Entscheidung des Wärme­ver­sorgers geändert werden.

Aber welche Anfor­de­rungen gibt es dann an Wärme­preise? Und: Ist hier kein Miss­brauch möglich?

Konkrete gesetz­liche Vorgaben an Wärme­preise, in Form von normierten Kalku­la­ti­ons­me­thoden gibt es nicht. Aller­dings müssen die Wärme­preise vor dem Hinter­grund der Kosten und Erlöse ange­messen sein, die Erlöse aus den Wärme­preisen dürfen die Kosten der Wärme­er­zeugung also nicht in unan­ge­mes­sener Weise über­steigen. Nur wenn die Erlöse deutlich über den Kosten liegen, könnte ein Miss­brauch vorliegen. Dies wird aktuell ja auch durch die Kartell­be­hörde untersucht. …


Gekürzt, Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Balkon­kraft­werke auf soli­da­ri­scher Grundlage

Balkon­kraft­werke auf soli­da­ri­scher Grundlage

Mit Solidarischen Balkonkraftwerken kann man bürokratische Hürden umgehen und die Energiewende voranbringen. Ein Projekt entstand gerade in Hamburg. Das Mieterstrompotenzial in Deutschland ist bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Eine Studie des Instituts der deutschen...

„Es fehlt an einer vernünf­tigen Feedbackkultur”

Es fehlt an einer vernünf­tigen Feedbackkultur”

Infrastrukturgroßprojekte im Energiesektor scheitern mitunter. Wie dies verhindert werden kann, erklären Thomas Gläßer (Leiter der Bereichs Infrastruktur-Großprojekte) und Uwe Gehrmann (Partner und Mitglied des Executive Board sowie Leiter des Bereichs...

Klima­schutz tanken – Zukunfts­fähig unterwegs!

Klima­schutz tanken – Zukunfts­fähig unterwegs!

Am 20. und 21. Januar 2025 trifft sich die internationale Biokraftstoffbranche im CityCube Berlin, um die Zukunft nachhaltiger Mobilität zu gestalten. Am Vormittag des ersten Veranstaltungstages widmet sich Session 1 ab 10 Uhr dem spannenden Thema, wie erneuerbare...