Die Ständerkonstruktionen werden aus Holz oder Hanf hergestellt und können auch Pflanzen und Tieren Platz bieten. Foto: AgroSolar Europe GmbH

NaWaRo für Stän­der­module von Agri-PV

von | 18. Dezember 2024

Ein Unter­nehmen will die Stän­der­kon­struk­tionen für Agri-​PV aus nach­haltig erzeugten Rohstoffen herstellen. Das soll Vorteile bei Diver­sität und Verdichtung sowie eine Beschleu­nigung von Bauge­neh­mi­gungen bringen.

Die AgroSolar Europe GmbH plant, die tragenden Bauteile ihrer Agri-​Photovoltaik-​Anlagen durch nach­wach­sende Rohstoffe (NaWaRo) zu ersetzen, anstatt wie bisher Stahl zu verwenden. Gemeinsam mit ihrem Tech­no­lo­gie­partner FibR GmbH hat das Unter­nehmen im Jahr 2023 inno­vative Leicht­bau­weisen mit orga­ni­schen Mate­rialien entwi­ckelt und getestet. Ab 2024 werden die ersten Proto­typen gebaut. Für 2026 ist die Seri­en­pro­duktion geplant.

Natur für Nachhaltigkeit

Für die Unter­kon­struk­tionen werden Flachs oder Holz­fasern in Verbindung mit Carbon verwendet, die besonders tragfähig und ressour­cen­schonend sind. Auch für das Design dient die Natur als Vorbild: Die neuen PV-​Module ähneln eher Bäumen als herkömm­lichen Bauwerken und fügen sich harmo­nisch in die Land­schaft ein. Durch die inno­vative Leicht­bau­weise kann der Mate­ri­al­einsatz um bis zu 90 Prozent reduziert werden und auch das Gewicht der Struktur ist im Vergleich zu Stahl­kon­struk­tionen um 90 Prozent leichter. Das ermög­licht eine schnellere und ressour­cen­scho­nende Errichtung der Anlagen mit gerin­gerem Maschinen- und Personaleinsatz. …


Gekürzt, Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Heute machen Wärmepumpen bereits mehr als 60 % der neu installierten Wärmeerzeuger im Neubau aus. Auch im Bestand wächst ihr Anteil deutlich – auch dank aktuell noch üppiger Förderungen. Ein Manko sind die hohen Stromkosten, doch die lassen sich mit Hilfe von...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...