In der nunmehr 7. Auflage seines Buches „Erneuerbare Energien und Klimaschutz“ beweist Volker Quaschning erneut, dass er zu den führenden Experten auf dem Gebiet der nachhaltigen Energieversorgung gehört. Das Buch bleibt ein zuverlässiger Begleiter für alle, die den Zusammenhang zwischen erneuerbaren Energien, Klimaschutz und der praktischen Umsetzung der Energiewende verstehen wollen.
Das Werk gliedert sich in die zentralen Themenbereiche: Energiehintergründe, Technologien, Planung und die wirtschaftlichen wie ökologischen Rahmenbedingungen. Die aktuelle Auflage umfassend aktualisiert wurde, um neue Entwicklungen wie Wärmepumpen und die Elektromobilität zu berücksichtigen. Gerade angesichts der rasanten technologischen Fortschritte bleibt das Buch damit auf der Höhe der Zeit.
Quaschnings Stärke liegt in seiner Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen, ohne an wissenschaftlicher Präzision zu verlieren. Von der historischen Entwicklung der Energieversorgung über die Herausforderungen des Klimawandels bis hin zu technischen Details von Photovoltaik, Windkraft oder Wasserkraft liefert das Buch präzise Informationen und bleibt dabei stets leserfreundlich.
Das Buch geht aber über die reine Theorie hinaus: Konkrete Anleitungen zur Planung und Umsetzung von erneuerbaren Energielösungen – sei es für Privathaushalte oder Industrie – bieten wertvolle Hilfestellungen. Quaschning zeigt dabei klar auf, wie Energieeffizienz und Klimaschutz Hand in Hand gehen können. Praktische Beispiele und Fallstudien machen die Lektüre anschaulich und praxisnah.
„Erneuerbare Energien und Klimaschutz“ richtet sich sowohl an Studierende, Fachleute und Entscheidungsträger als auch an interessierte Laien, die fundierte Informationen suchen. Die klare Struktur und die verständliche Sprache ermöglichen es jedem, in das Thema einzusteigen, während die Tiefe des Inhalts auch Experten überzeugt.
Das Buch kann hier erworben werden: https://www.hanser-fachbuch.de/fachbuch/artikel/9783446479760
0 Kommentare