Automatisiertes Fahren: Welche Faktoren führen zu schlechten oder ausbleibenden Übernahmen? Foto: Dekra

Stille Fehler: große Hürde für auto­ma­ti­siertes Fahren

von | 27. März 2025

Eine Studie von Dekra und TU Dresden zeigt, dass es bei der Übergabe der Fahr­zeug­kon­trolle von Mensch an Maschine beim auto­ma­ti­sierten Fahren noch erheb­lichen Forschungs­bedarf gibt.

Das hoch­au­to­ma­ti­sierte Fahren auf Level 3 basiert auf der Vernetzung verschie­dener Infor­ma­ti­ons­systeme, die ein sicheres Fahren in Echtzeit ermög­lichen sollen. Dabei spielt eine Art digitale „Schwarm­in­tel­ligenz” eine zentrale Rolle. Sie hilft, Gefahren früh­zeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Doch was passiert, wenn diese Infor­ma­ti­ons­kette fehler­an­fällig ist? Welche Auswir­kungen haben ungenaue oder fehler­hafte System­in­for­ma­tionen auf das Fahr­ver­halten und die Reak­ti­onszeit des Menschen? Genau diesen Fragen widmete sich eine gemeinsame Studie von Dekra und der TU Dresden, die auf dem Dekra-​Lausitzring durch­ge­führt wurde. …


Gekürzt. Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Heute machen Wärmepumpen bereits mehr als 60 % der neu installierten Wärmeerzeuger im Neubau aus. Auch im Bestand wächst ihr Anteil deutlich – auch dank aktuell noch üppiger Förderungen. Ein Manko sind die hohen Stromkosten, doch die lassen sich mit Hilfe von...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...