Der Klimawandel macht sich weltweit immer stärker bemerkbar – mit einer Zunahme extremer Wetterereignisse wie langanhaltenden Dürreperioden und plötzlichen Starkregenfällen. Die sorgen in Städten für massive Probleme. Mit Hilfe von KI könnten sie eingedämmt werden.
Der Klimawandel verstärkt sowohl Dürren als auch Starkregen – zwei scheinbar gegensätzliche Phänomene, die jedoch auf denselben physikalischen Mechanismus zurückzuführen sind. Eine wärmere Atmosphäre führt dazu, dass mehr Wasser gespeichert wird, wodurch Trockenperioden länger werden. Wenn es dann regnet, fällt umso mehr Wasser auf einmal, was Überschwemmungen begünstigt.
Besonders in historischen Städten mit Mischkanalisationen stößt die bestehende Infrastruktur gerade bei Starkregenfällen an ihre Grenzen. Die Folge: Regen- und Schmutzwasser gelangen unkontrolliert in Flüsse und Seen, mitsamt aller Schadstoffe. Doch eine neue, intelligente Technologie könnte Abhilfe schaffen. …
Gekürzt. Geschrieben für SpringerProfessional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.
0 Kommentare