Starkregen überlastet Kanalisationen und Kläranlagen. Eine intelligente Steuerung der Wehrklappen kann dem entgegenwirken. Foto: L-Gruppe

KI-​gesteuerte Wehr­klappen helfen gegen Überflutungen

von | 10. April 2025

Der Klima­wandel macht sich weltweit immer stärker bemerkbar – mit einer Zunahme extremer Wetter­ereig­nisse wie lang­an­hal­tenden Dürre­pe­rioden und plötz­lichen Stark­re­gen­fällen. Die sorgen in Städten für massive Probleme. Mit Hilfe von KI könnten sie einge­dämmt werden.

Der Klima­wandel verstärkt sowohl Dürren als auch Stark­regen – zwei scheinbar gegen­sätz­liche Phänomene, die jedoch auf denselben physi­ka­li­schen Mecha­nismus zurück­zu­führen sind. Eine wärmere Atmo­sphäre führt dazu, dass mehr Wasser gespei­chert wird, wodurch Trocken­pe­rioden länger werden. Wenn es dann regnet, fällt umso mehr Wasser auf einmal, was Über­schwem­mungen begünstigt.

Besonders in histo­ri­schen Städten mit Misch­ka­na­li­sa­tionen stößt die bestehende Infra­struktur gerade bei Stark­re­gen­fällen an ihre Grenzen. Die Folge: Regen- und Schmutz­wasser gelangen unkon­trol­liert in Flüsse und Seen, mitsamt aller Schad­stoffe. Doch eine neue, intel­li­gente Tech­no­logie könnte Abhilfe schaffen. …


Gekürzt. Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EnWiPo
EnWiPo
Solider Gewinn und viel zu investieren

Solider Gewinn und viel zu investieren

VNG hat im vergangenen Geschäftsjahr 232 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet. Künftig stehen grüne Gase im Mittelpunkt der Transformation. Der Leipziger Energiedienstleister und Erdgasgroßhändler VNG AG hat im Geschäftsjahr 2024 ein bereinigtes operatives Ergebnis...

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...