So könnten die Rechenzentren in den Windkraftanlagen installiert werden. Grafik: windCORES/Westfalen Wind

Rechen­zentren in Wind­rädern haben geringere Betriebskosten”

von | 14. Mai 2025

Das Konzept windCORES inte­griert Rechen­zentren direkt in Wind­kraft­an­lagen und nutzt den dort erzeugten Strom, um nahezu CO₂-​neutrale IT-​Infrastrukturen bereit­zu­stellen. Dies bietet sowohl ökolo­gische als auch ökono­mische Vorteile. Henrik Hasenkamp, CEO von gridscale, erklärt im Interview, wie das genau funktioniert.

sprin​ger​pro​fes​sional​.de: Inwieweit ist das Konzept auf eine größere Anzahl von Wind­ener­gie­an­lagen und unter­schied­liche Standorte übertragbar?

Henrik Hasenkamp: windCORES kann flexibel an vielen Stand­orten einge­setzt werden – in Deutschland gibt es über 2.000 poten­zielle Standorte. Je nach tech­ni­schen Anfor­de­rungen der Kunden gibt es verschiedene Ausprä­gungen möglicher Infra­struk­turen: High Perfor­mance Computing (HPC) richtet sich an leis­tungs­starke IT-​Anwendungen mit hohem Ener­gie­bedarf. Bei klas­si­schem Colo­cation dagegen steht die Rechen­zen­trums­fläche im Vorder­grund. Zwischen diesen beiden Varianten gibt es zahl­reiche Anpas­sungs­mög­lich­keiten, die sowohl technisch als auch wirt­schaftlich flexibel gestaltet werden können. …


Gekürzt. Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Mit dem geplanten Wegfall oder der Abmilderung des Gebäudeenergiegesetzes und der Einführung eines neuen Regelwerks zur Emissionseffizienz deutet sich ein grundlegender Wandel in der Gebäudepolitik der neuen Bundesregierung an. Künftig soll nicht mehr allein die...