Foto: Urbansky

Erzeu­ger­preise niedriger durch billigere Energie

von | 20. Januar 2014

Die Erzeu­ger­preise gewerb­licher Produkte waren im Jahres­durch­schnitt 2013 um 0,1 % niedriger als im Vorjahr. Wie das Statis­tische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahmen somit die Preise erstmals seit 2009 (– 4,2 %) im Jahres­durch­schnitt wieder ab.

Den größten Einfluss auf die Jahres­ver­än­de­rungsrate der Erzeu­ger­preise hatte die Preis­ent­wicklung der Energie: 2013 war Energie um 0,9 % billiger als 2012. Die Preise für Mine­ral­öl­er­zeug­nisse gingen dabei um 4,6 % zurück. Elek­tri­scher Strom kostete durch­schnittlich 3,1 % weniger als 2012. Während Haushalte für Strom jedoch 11,6 % mehr zahlen mussten, sanken die Preise für Weiter­ver­teiler um 13,7 % gegenüber 2012. Die Preise für Erdgas stiegen um 0,7 %. Dabei wurde Erdgas für Handel und Gewerbe um 3,1 % teurer, für Indus­trie­kunden um 0,2 % billiger. Ohne Berück­sich­tigung der Ener­gie­preise stiegen die Erzeu­ger­preise 2013 gegenüber dem Vorjahr um 0,3 % (2012 gegenüber 2011: + 1,1 %). Verän­de­rungen im Dezember 2013 Im Dezember 2013 lagen die Erzeu­ger­preise gewerb­licher Produkte um 0,5 % niedriger als im Dezember 2012. Dabei stand nied­ri­geren Preisen für Energie und Vorleis­tungs­güter ein Plus bei den Verbrauchs­gütern gegenüber. Gegenüber dem Vormonat November 2013 stiegen die Erzeu­ger­preise um 0,1 %. Energie kostete im Durch­schnitt 1,1 % weniger als im Dezember 2012, gegenüber dem Vormonat November 2013 stiegen die Preise um 0,2 %. Die Erzeu­ger­preise ohne Berück­sich­tigung von Energie lagen um 0,2 % niedriger als im Dezember 2012 (unver­ändert gegenüber November 2013).

Besondere Preis­ent­wick­lungen bei Energie im Dezember 2013

Ener­gie­träger

Verän­derung in % gegenüber

Dezember 2012

November 2013

Mine­ral­öl­er­zeug­nisse

– 3,5

0,5

darunter:
Diesel­kraft­stoff

– 3,5

0,6

Flüs­siggas als Kraft- oder Brennstoff

– 2,3

21,0

Bitumen aus Erdöl

– 7,1

– 1,6

Elek­tri­scher Strom

– 2,1

0,1

darunter:
für Weiter­ver­teiler

– 12,1

– 0,1

für Haushalte

10,4

0,0

Erdgas (Verteilung)

– 1,1

0,1

darunter:
für die Industrie

– 3,8

– 0,1

für Handel und Gewerbe

1,9

0,0

Quelle: Destatis

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Die Energiewende findet auch in der Steuerzentrale jedes einzelnen Gebäudes statt – und vielleicht schon bald im Inneren eines alten Smartphones. Daran arbeiten Forschende des empa. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft steigen nicht nur die...

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Gebäude mit alten Handys intel­ligent steuern

Die Energiewende findet auch in der Steuerzentrale jedes einzelnen Gebäudes statt – und vielleicht schon bald im Inneren eines alten Smartphones. Daran arbeiten Forschende des empa. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft steigen nicht nur die...

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Mit dem Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) hat sich schon die alte Bundesregierung ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2045 soll die Bereitstellung von Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme in Deutschland klimaneutral erfolgen. Erste...

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Wie läuft die Wärme­planung in Nieder­sachsen und Bremen?

Mit dem Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) hat sich schon die alte Bundesregierung ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2045 soll die Bereitstellung von Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme in Deutschland klimaneutral erfolgen. Erste...