Foto: Hoffmann

Barcamp Rene­wables am 10. und 11. Oktober in Kassel

von | 12. August 2019

Das Barcamp Renewables ist DAS Energiewende-Event und findet vom 10. bis 11. Oktober 2019 in Kassel statt.

Bereits zum achten Mal trifft sich die Energie- und Klimaszene beim Barcamp Renewables. Der Austausch zur Energiewende und die Vernetzung innerhalb aber auch über die Grenzen der Erneuerbaren Energien Branche hinaus stehen im Mittelpunkt. Die genaue Agenda entsteht aus den Fragestellungen und Themen der Aktiven vor Ort.

Wir widmen uns in diesem Jahr nicht nur dem Kernthema Energiewende sondern auch dem weltweit wachsenden Protest für mehr Klimaschutz. Wir starten am Donnerstagnachmittag mit der Sessionplanung, gefolgt von ersten Sessions und einem Get-Together am Abend. Der Freitag bietet Raum und Zeit für weitere Sessions, in denen Klima- und Energiethemen diskutiert werden.

Eingeladen zu der kostenfreien Veranstaltung sind alle Interessierten an den Themen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Getragen wird die Veranstaltung über ein Mikrosponsoring durch verschiedene Sponsoren. Während der Veranstaltung sind Getränke und auch Verpflegung inklusive. Lediglich die Getränke und das Essen beim Get-Together sowie Unterkunft und Reisekosten müssen von den Teilnehmern selbst getragen werden.

Das Barcamp Renewables ist eine Kooperationsveranstaltung von den Energiebloggern e.V., deENet und der SMA Solar Technology AG.
Jetzt kostenlos zum Barcamp anmelden!
Details zum Barcamp:

Agenda
- Termin und Ort
- Übernachtungsmöglichkeiten
- Organisationsteam bei Fragen

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...