In diesen Blocks der ABG Paradies wurden Raumsensoren und smarte Ventilregler eingesetzt. Foto: green with IT

Mit mehr KI zu mehr Energieeffizienz

von | 3. Dezember 2020

Ener­gie­ef­fi­zienz wird in der Wohnungs­wirt­schaft groß geschrieben . doch obwohl es ein probates Mittel wäre, um zu hohe Verbräuche auszu­machen, findet regel­mä­ßiges und unter­jäh­riges Messen kaum statt. Dabei wäre derzeit sogar Künst­liche Intel­ligenz praxis­er­probt einsetzbar.

Mit dem neuen und im Juni 2020 verab­schie­deten Gebäu­de­en­er­gie­gesetz (GEG) hätten Wohnungs­un­ter­nehmen sogar eine recht­liche Grundlage, auf effi­ziente Ener­gie­systeme zu setzen. Denn der § 103 GEG enthält eine Inno­va­ti­ons­klausel, die Einspar­be­mü­hungen durch intel­li­gente Mess­systeme unter­stützt. Dass die dort gefor­derten Werte (siehe § 103 GEG) mit solchen Systemen zu erreichen sind, zeigt das 2016 gestartete „Pilot­projekt der Digi­ta­li­sierung durch die Wohnungs­wirt­schaft“. An ihm betei­ligten sich drei Wohnungs­ge­sell­schaften und ‑genos­sen­schaften aus Berlin, Lübben und Luther­stadt Eisleben.

Bei allen drei Projekten wurde ein fünf­stu­figes Verfahren angewandt. In der ersten Stufe wurde eine Gateway-​unabhängige Künst­liche Intel­ligenz (KI) für Einzel­räume in Form selbst­ler­nender Einzelraum-​Algorithmen instal­liert. Dadurch wurden 25 bis 30 % Heizwärme-​Einsparung bei häufiger Tages­ab­we­senheit der Miet­par­teien erreicht.


Gekürzt. Geschrie­ben für DW Die Woh­nungs­wirt­schaft. Der voll­stän­dige Beitrag erschien in der Nummer 12/​2020. Zum Abon­ne­ment der Zeit­schrift Die Woh­nungs­wirt­schaft geht es hier.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Heute machen Wärmepumpen bereits mehr als 60 % der neu installierten Wärmeerzeuger im Neubau aus. Auch im Bestand wächst ihr Anteil deutlich – auch dank aktuell noch üppiger Förderungen. Ein Manko sind die hohen Stromkosten, doch die lassen sich mit Hilfe von...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...