Adam Spalek sieht in der Tokenisierung des Rohstoffhandels viele Chancen. Foto: Publicis Sapient

Toke­ni­sierung wird Rohstoff­handel trans­pa­renter machen

von | 27. Mai 2021

Eine Möglichkeit, den Handel mit Rohstoffen für Energie und Verar­beitung trans­pa­renter zu machen, sind Token. Der Druck dafür kommt von Inves­toren, die grün zerti­fi­zierte Rohstoffe brauchen.

Token sind nichts anderes als digi­ta­li­sierte Verträge. „Die Toke­ni­sierung umschreibt ein Verfahren, bei dem beliebige Wert­ein­heiten einem so genannten Token ange­bunden und über eine Block­chain handelbar gemacht werden. Trans­ak­tionen sollen dadurch kosten­güns­tiger und schneller werden und die Wert­ein­heiten für weiter­füh­rende Anwen­dungen auf Smart-​Contract-​Basis zur Verfügung stehen”, beschreiben dies detail­liert die Springer-​Gabler-​Autoren Fabian Schär und Philipp Hübner in ihrem Buch­ka­pitel Block­chain und Smart Contracts im Kontext der Prozess­au­to­ma­ti­sierung auf Seite 308.

Ein Bereich, in dem der Handel bislang noch konven­tionell abläuft, ist der Rohstoff­markt. Doch auch hier wollen Inves­toren garan­tiert umwelt­freundlich und nach­haltig herge­stellte Rohstoffe erwerben und verar­beiten. Die bisherige Vorge­hens­weise kann dem kaum entsprechen. Deswegen wird auch hier die Digi­ta­li­sierung und damit die Toke­ni­sierung der Rohstoffe Einzug halten. …


Gekürzt. Geschrieben für Springer Profes­sional. Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Diesel­al­ter­na­tiven für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft muss herkömmlichen Diesel ersetzen. Das ist nicht einfach. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die zum Teil seit Jahrzehnten erprobt sind. Die Landwirtschaft in Deutschland verbraucht jährlich rund zwei Milliarden Liter Diesel. Das sind gut fünf...

Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Erfolg mit Garantie: Wärme­pumpe, PV und Speicher

Heute machen Wärmepumpen bereits mehr als 60 % der neu installierten Wärmeerzeuger im Neubau aus. Auch im Bestand wächst ihr Anteil deutlich – auch dank aktuell noch üppiger Förderungen. Ein Manko sind die hohen Stromkosten, doch die lassen sich mit Hilfe von...