Die GWG Halle-Neustadt hat bereits viele ihrer Plattenbauten energetisch saniert. Damit weisen die Wohnungen bereits jetzt einen hohen Energieeffizienzstandard auf. BILD: Falk Wenzel

GWG aus Halle gestaltet aktiv kommu­nalen Wärmeplan mit

von | 26. März 2024

Die ehrgei­zigen Ziele der Bundes­re­gierung zur Beschleu­nigung der Wärme­wende finden unter anderem im Gesetz zur kommu­nalen Wärme­planung und zur Dekar­bo­ni­sierung der Wärme­netze (KWP) 2024 ihre gesetz­liche Grundlage. Ein Beispiel aus Halle zeigt, wie auch die Wohnungs­wirt­schaft in diesen Prozess einge­bunden wurde – lange bevor das Gesetz in Kraft trat.

Treib­haus­gas­neu­trale Wärme­ver­sorgung bis 2045

Das Wärme­pla­nungs­gesetz (WPG) ist eng verzahnt mit dem Gebäu­de­en­er­gie­gesetz (GEG). Ange­strebt wird durch das Gesetz eine treib­haus­gas­neu­trale Wärme­ver­sorgung bis 2045. Es setzt klare Ziele: Bis 2030 sollen 30 % der Wärme klima­neutral erzeugt werden, bis 2040 80 % und bis 2045 soll der Betrieb der Wärme­netze voll­ständig auf erneu­erbare Energien oder unver­meidbare Abwärme umge­stellt sein. …


Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Mit dem geplanten Wegfall oder der Abmilderung des Gebäudeenergiegesetzes und der Einführung eines neuen Regelwerks zur Emissionseffizienz deutet sich ein grundlegender Wandel in der Gebäudepolitik der neuen Bundesregierung an. Künftig soll nicht mehr allein die...