Automatisiertes Fahren: Welche Faktoren führen zu schlechten oder ausbleibenden Übernahmen? Foto: Dekra

Stille Fehler: große Hürde für auto­ma­ti­siertes Fahren

von | 27. März 2025

Eine Studie von Dekra und TU Dresden zeigt, dass es bei der Übergabe der Fahr­zeug­kon­trolle von Mensch an Maschine beim auto­ma­ti­sierten Fahren noch erheb­lichen Forschungs­bedarf gibt.

Das hoch­au­to­ma­ti­sierte Fahren auf Level 3 basiert auf der Vernetzung verschie­dener Infor­ma­ti­ons­systeme, die ein sicheres Fahren in Echtzeit ermög­lichen sollen. Dabei spielt eine Art digitale „Schwarm­in­tel­ligenz” eine zentrale Rolle. Sie hilft, Gefahren früh­zeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Doch was passiert, wenn diese Infor­ma­ti­ons­kette fehler­an­fällig ist? Welche Auswir­kungen haben ungenaue oder fehler­hafte System­in­for­ma­tionen auf das Fahr­ver­halten und die Reak­ti­onszeit des Menschen? Genau diesen Fragen widmete sich eine gemeinsame Studie von Dekra und der TU Dresden, die auf dem Dekra-​Lausitzring durch­ge­führt wurde. …


Gekürzt. Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Abwär­me­nutzung ermög­licht stabile Preise

Abwär­me­nutzung ermög­licht stabile Preise

Die Nutzung von Industrieabwärme zur Wärmeversorgung von Wohnquartieren ist eine nachhaltige Lösung – mit meist stabilen (und attraktiven) Preisen für Mieter und Verwalter. Besonders die Abwärme von Rechenzentren wird bisher kaum genutzt, obwohl die häufig nahe Lage...

Solider Gewinn und viel zu investieren

Solider Gewinn und viel zu investieren

VNG hat im vergangenen Geschäftsjahr 232 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet. Künftig stehen grüne Gase im Mittelpunkt der Transformation. Der Leipziger Energiedienstleister und Erdgasgroßhändler VNG AG hat im Geschäftsjahr 2024 ein bereinigtes operatives Ergebnis...

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Kommunale Wärme­pläne starten – mit vielen Unsicherheiten

Das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) legt ehrgeizige Ziele fest: Bis 2045 sollen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme treibhausgasneutral werden. Städte ab 100.000 Einwohnern müssen bis 2026 Wärmepläne vorlegen, kleinere Kommunen bis...