Gleiche Bautypen können im Wohnungsbau gut seriell durchsaniert werden. Foto: Frank Urbansky

Turbo Wohnungsbau

von | 30. Juni 2025

Wie können wir die Blockaden über­winden und bezahl­bares Wohnen wieder möglich machen? Diese Frage bewegt die ganze Gesell­schaft – nicht nur die neue Bundes­re­gierung. Antworten gibt es viele: Weniger Büro­kratie, mehr Digi­ta­li­sierung, ausrei­chende Förderung, bessere Koor­di­nation der am Bau Betei­ligten. Die eine Lösung gibt es nicht. Sondern viele kleine, die aber alle unver­zichtbar sind.

Wohnraum ist heute mehr denn je ein knappes Gut. Besonders in den Ballungs­räumen fehlen bezahlbare Miet­woh­nungen. Und die Zahl der Bauge­neh­mi­gungen rauscht weiter in den Keller. Die (alte) Bundes­re­gierung spricht von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr – gebaut werden kaum mehr als 250.000, Tendenz fallend.

Doch Zins­an­stieg, Inflation, hohe Mate­ri­al­preise und ein über Jahr­zehnte gewach­sener Rege­lungs­dschungel machen es Bauherren und Inves­toren schwer, neue Projekte wirt­schaftlich zu reali­sieren. Selbst Förder­pro­gramme verpuffen oft, weil sie entweder zu komplex oder nicht planungs­sicher genug sind. Für viele Betei­ligte fühlt sich die aktuelle Lage an wie ein immo­bi­li­en­po­li­ti­sches Vakuum – und das, obwohl der Wohn­raum­bedarf unüber­sehbar ist. …


Gekürzt. Geschrieben für Ingenium. Der voll­ständige Beitrag erschien in der Nummer 06/​2025.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Photo­voltaik vom Acker für Anleger

Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen und lockt Investoren mit stabilen Renditen. In...

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol mit globalem Potenzial

Grünes Methanol gilt als vielversprechender Kandidat im Rennen um klimaneutrale Energieträger. Es ist flüssig, speicherbar, transportfähig – und kann sowohl aus biogenen Abfällen als auch mithilfe erneuerbarer Energien synthetisiert werden. In Forschung, Industrie und...

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Backbone oder Baustelle der Energiewende?

Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende – überall dort, wo Elektronen an ihre physikalischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen und Moleküle unverzichtbar werden. Politische Programme sprechen vollmundig von einem Wasserstoffzeitalter. Der...

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Wärme­pumpe funk­tio­niert auch im Mehrfamilienhaus

Mit dem geplanten Wegfall oder der Abmilderung des Gebäudeenergiegesetzes und der Einführung eines neuen Regelwerks zur Emissionseffizienz deutet sich ein grundlegender Wandel in der Gebäudepolitik der neuen Bundesregierung an. Künftig soll nicht mehr allein die...