Bild erstellt mit AI

Neuer Mecha­nismus für Monsun­regen entdeckt

von | 26. August 2025

Der Monsun prägt das Leben von Milli­arden Menschen weltweit. Bisher galt die Sonnen­ein­strahlung als Haupt­faktor für Beginn und Ende der Regenzeit. Eine neue Studie zeigt nun: Auch die Atmo­sphäre selbst hat ein „Gedächtnis”, das den Monsun­verlauf maßgeblich beeinflusst.

Der Monsun ist ein zentrales Klima­phä­nomen, das das Leben von Milli­arden Menschen prägt – insbe­sondere in Süd- und Ostasien, aber auch in Teilen Afrikas und Südame­rikas. Bisher ging die Wissen­schaft davon aus, dass der Ein- und Austritt der Monsun­regen im Frühjahr und Herbst vor allem durch die verän­derte Sonnen­ein­strahlung bestimmt wird. Eine neue Studie des Potsdam-​Instituts für Klima­fol­gen­for­schung (PIK) stellt diese Annahme nun grund­legend infrage. Die Forschenden zeigen: Die Atmo­sphäre selbst besitzt ein „Gedächtnis” – ein physi­ka­li­sches Erin­ne­rungs­ver­mögen, das den Verlauf des Monsuns entscheidend mitbestimmt.

Kipp­system mit Gedächtnis

Die Atmo­sphäre kann sich an ihren vorhe­rigen Zustand ‚erinnern‘, das heißt sie speichert physi­ka­lische Infor­ma­tionen in Form von Wasser­dampf”, erklärt Anja Katzen­berger, Klima­for­scherin am PIK und Haupt­au­torin der Studie, die kürzlich in der Fach­zeit­schrift PNAS veröf­fent­licht wurde.


Gekürzt. Geschrieben für Sprin­ger­Pro­fes­sional. Der komplette Beitrag kann hier gelesen werden.

Frank Urbansky

Freier Jour­na­list und Fach­au­tor, unter anderem für die Fach­ma­ga­zine und Portale Brenn­stoff­spie­gel, Uniti; DW Die Woh­nungs­wirt­schaft und Immo­bi­li­en­wirt­schaft; Haufe-Lexware; Energie&Management; IVV, Huss Medien; Motor­tech­ni­sche Zeit­schrift und Sprin­ger­Pro­fes­sio­nal; Sprin­ger Fachverlag; SHK Profi und tab, Bau­ver­lag; stadt+werk, k21

0 Kommentare

EnWiPo
EnWiPo
Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Trans­port­lo­gistik der Zukunft: eher elektrisch

Die Transportlogistik steht an einem Wendepunkt: Laut einer aktuellen EHI-Studie bereiten über 70 % der Unternehmen den Umstieg auf alternative Antriebe vor. Transportlogistiker rücken Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Strategien. Eine aktuelle...

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Batte­rie­re­cy­cling wird zum stra­te­gi­schen Faktor

Studie der Agora Verkehrswende: Recycling von Antriebsbatterien könnte bis 2040 große Teile des Rohstoffbedarfs der Autoindustrie decken. Lithium, Nickel, Kobalt – ohne diese Materialien sind moderne Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge nicht herstellbar....